10 Jahre „Zukunft-trotz-Handicap e.V.“ in Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Vor 10 Jahren trafen sich auf Initiative der damaligen Gemeinderätin, Andrea Hanisch und Herrn Hans-Jürgen Gerhardt sowie einiger Eltern von jungen Menschen mit Handicap und gründeten den Verein „Zukunft-trotz-Handicap e.V.“ in Höhenkirchen- Siegertsbrunn.
Eines der ersten Ziele und gleichzeitig das Pilotprojekt des Vereins sollte die Erstellung eines Wohnhauses für Menschen mit Handicap in Höhenkirchen-Siegertsbrunn sein. Mit Hilfe der Gemeinde konnte ein geeignetes Grundstück gefunden und das Projekt realisiert werden. Mit viel Engagement der Initiatoren ist es geglückt, bereits im Jahr 2017 27 jungen Menschen mit Behinderung den Einzug in das neu erbaute Haus ermöglichen zu können. Sie führen dort seitdem ein weitgehend selbstbestimmtes Leben.
Als erfahrenen Betreiber konnte das HPCA Augustinum gewonnen werden.
Viel ist seither in den letzten Jahren passiert!
Ein Filmprojekt des Bayerischen Rundfunks über Verein, Projekt, und vor allem das Leben der Bewohner war sehr erfolgreich und wurde mehrfach im Fernsehen ausgestrahlt.
Andere Projekte wurden erfolgreich beendet oder weitergeführt und neue Vorhaben konkretisiert:
Mit großer Freude können wir von der zweiten Zertifikatsübergabe des „Kleinen Wirte Briefes“ berichten, die am 16. März 2023 in München stattfand. Wir gratulieren im Besonderen und von ganzem Herzen den drei Teilnehmern aus der Konzeller Straße – Sara Jäkel, Axel Reisenegger und Patrick Gair – zur bestandenen Prüfung.
Wir freuen uns mit Euch und sind sehr stolz auf euch! Herzlichen Glückwunsch!!!
Vom „Kleinen Kita Brief“ lässt sich berichten, dass die Teilnehmer die Theoriephase mit einer Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben und nun in die zweite, praktische Ausbildungsphase starten. Die Zertifikatsübergabe hierfür wird im Oktober sein.
Zurück zu einem „alten“ und gleichzeitig neuen Projekt: Das Inklusionscafé in der Alten Apotheke im neu gestalteten Familienzentrum in Höhenkirchen. Renovierung und Einrichtung befinden sich in den letzten Zügen und die Eröffnung des Cafébetriebes steht für den 15. Mai 2023 an. Wir freuen uns, dass neben ehrenamtlichen Kräften unsere Absolventen des „Kleinen Wirte Briefes“, Axel und Patrick, zukünftig im Café arbeiten werden.
Der Verein „Zukunft-trotz-Handicap e.V.“ wird sich erstmalig mit einem eigenen Wagen am jährlichen Leonhardifest am 9. Juli 2023 beteiligen.
Der Verein bedankt sich bei der Gemeinde, Nachbarn und den Bewohnern für ihre freundliche und hilfreiche Aufnahme in die Gemeinschaft.
Mehr aktuelles
21. 07. 2022
Nach einem schweren Unfall ist der Banker Oliver querschnittsgelähmt. In der Reha lernt er eine Gruppe Menschen mit Behinderung kennen: Die blinde Magda, den stillen Michi, den autistischen `Rainman' und die Glamour-verliebte Franzi mit Down-Syndrom. Seine neuen Umstände verleiten Oliver zu einem [...]
19. 07. 2022
Alle 14 Tage spricht der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, mit Moderator Daniel Finger über Ärzte und Patienten, Medizin und Politik, Forschung und Fortschritt, Krankheiten und Gesundheit. Vor kurzem fanden in Berlin die Special Olympics Deutschland statt, die Nationalen Spiele 2022 [...]
16. 06. 2022
Aus einer Studie des Institutes der deutschen Wirtschaft: Auch im Internet benötigen Menschen barrierefreien Zugang: Behörden in Deutschland haben hier großen Nachholbedarf, zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Keine der rund 1.900 geprüften Websites erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen.
14. 06. 2022
Dieser Film-Beitrag läuft am 15. Juni im Bayerischen Fernsehen (drittes Programm) um 22:00 Uhr in der Sendereihe DokuThema Der Film dokumentiert den Vortragsabend „Barrierefreiheit“mit Susanne Moog.
04. 06. 2022
Das so genannte Behindertentestament gibt Eltern die Möglichkeit, in einer besonderen Weise auch das behinderte Kind wirksam und zu seinem Nutzen erben zu lassen. Die Broschüre erklärt, welche erbrechtlichen und sozialhilferechtlichen Aspekte bei der Testamentsgestaltung zu beachten sind.