Kleiner Einzelhandelsbrief
Der Kleine Einzelhandelsbrief ist ein Zertifikatslehrgang für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Innerhalb eines Jahres bereitet die berufliche Qualifizierung auf die Arbeitswelt vor und öffnet Türen für den beruflichen Start im Bereich Einzelhandel.
Das Pilotprojekt startet schon im Sommer – jetzt bewerben!

Dein Ausbildungsbetrieb EDEKA Stefan Alex in Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
Für Bewerberinnen und Bewerber
Du möchtest mit Menschen arbeiten? Zum Beispiel in einem Supermarkt? Egal, ob du in einer Werkstatt bist oder noch zur Schule gehst – bei uns kannst du lernen, wie die Arbeit im Einzelhandel abläuft.
Die Bewerbungsphase läuft bereits – wir freuen uns über alle Bewerbungen.
Über das Projekt
Wir initiieren den Kleinen Einzelhandelsbrief als Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit EDEKA Stefan Alex. Unser gemeinsames Projektziel ist die Inklusion von Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt und die Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt. Die berufliche Qualifizierungsmaßnahme bereitet auf den Berufsstart vor, ähnlich wie die Zertifikatskurse „Kleiner Kitabrief“ und „Kleiner Wirtebrief„.
Kontaktieren Sie uns mit Ihrem Anliegen:
Dualer und modularer Aufbau
Für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ist es erforderlich, die Arbeit an den Menschen anzupassen und auf individuelle Fähigkeiten abzustimmen. Während der praktischen Ausbildung werden Teamarbeit und Arbeitsabläufe Schritt für Schritt erprobt sowie unterschiedliche Einsatzbereiche kennengelernt.
Der Kleine Einzelhandelsbrief bestätigt, dass innerhalb eines Jahres praktische Fähigkeiten und fachliche Kenntnisse im Einzelhandel erworben und in einer Prüfung erfolgreich nachgewiesen wurden. Durch eine Kombination aus theoretischer Schulung und Einsatz im Betrieb bereiten sich die Teilnehmenden gezielt auf den Einstieg in die Berufswelt vor. Die Inhalte werden in zehn Modulen zu festgelegten Terminen vermittelt, während an mindestens drei Tagen pro Woche jeweils halbtags im Betrieb gearbeitet wird. Für Verpflegung in der Mittagspause ist gesorgt.
Nach der Abschlussprüfung erhalten die Absolventen eine Urkunde als Leistungsnachweis für Bewerbungen. Die feierliche Zertifikatsübergabe findet im Herbst 2026 statt.
Unsere beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen wurden mehrfach ausgezeichnet
Die Zertifikatslehrgänge „Kleiner Kitabrief“ und „Kleiner Wirtebrief“ erhielten den Deutschen Fachkräftepreis 2024, weil sie Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben und Fachkräftesicherung verbinden.
Wir sind ebenfalls Preisträger beim Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2024 in der Kategorie „Innovative Projekte“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen