10 Jahre „Zukunft-trotz-Handicap e.V.“ in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Vor 10 Jahren trafen sich auf Initiative der damaligen Gemeinderätin, Andrea Hanisch und Herrn Hans-Jürgen Gerhardt sowie einiger Eltern von jungen Menschen mit Handicap und gründeten den Verein „Zukunft-trotz-Handicap e.V.“ in Höhenkirchen- Siegertsbrunn.
Eines der ersten Ziele und gleichzeitig das Pilotprojekt des Vereins sollte die Erstellung eines Wohnhauses für Menschen mit Handicap in Höhenkirchen-Siegertsbrunn sein. Mit Hilfe der Gemeinde konnte ein geeignetes Grundstück gefunden und das Projekt  realisiert werden. Mit viel Engagement der Initiatoren ist es geglückt, bereits im Jahr 2017 27 jungen Menschen mit Behinderung den Einzug in das neu erbaute Haus ermöglichen zu können. Sie führen dort seitdem ein weitgehend selbstbestimmtes Leben.
Als erfahrenen Betreiber konnte das HPCA Augustinum gewonnen werden.

 

Bildschirmfoto 2023 04 03 um 19 20 53

 

Viel ist seither in den letzten Jahren passiert!

Ein Filmprojekt des Bayerischen Rundfunks über Verein, Projekt, und vor allem das Leben der Bewohner war sehr erfolgreich und wurde mehrfach im Fernsehen ausgestrahlt.
Andere Projekte wurden erfolgreich beendet oder weitergeführt und neue Vorhaben konkretisiert:

Mit großer Freude können wir von der zweiten Zertifikatsübergabe des „Kleinen Wirte Briefes“ berichten, die am 16. März 2023 in München stattfand. Wir gratulieren im Besonderen und von ganzem Herzen den drei Teilnehmern aus der Konzeller Straße – Sara Jäkel, Axel Reisenegger und Patrick Gair – zur bestandenen Prüfung.

Wir freuen uns mit Euch und sind sehr stolz auf euch! Herzlichen Glückwunsch!!!

Vom „Kleinen Kita Brief“ lässt sich berichten, dass die Teilnehmer die Theoriephase mit einer Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben und nun in die zweite, praktische Ausbildungsphase starten. Die Zertifikatsübergabe hierfür wird im Oktober sein.

Zurück zu einem „alten“ und gleichzeitig neuen Projekt: Das Inklusionscafé in der Alten Apotheke im neu gestalteten Familienzentrum in Höhenkirchen. Renovierung und Einrichtung befinden sich in den letzten Zügen und die Eröffnung des Cafébetriebes steht für den 15. Mai 2023 an. Wir freuen uns, dass neben ehrenamtlichen Kräften unsere Absolventen des „Kleinen Wirte Briefes“, Axel und Patrick, zukünftig im Café arbeiten werden.

Der Verein „Zukunft-trotz-Handicap e.V.“ wird sich erstmalig mit einem eigenen Wagen am jährlichen Leonhardifest am 9. Juli 2023 beteiligen.

Der Verein bedankt sich bei der Gemeinde, Nachbarn und den Bewohnern für ihre freundliche und hilfreiche Aufnahme in die Gemeinschaft.

Attachment

Mehr aktuelles

  • 17. 09. 2021

    Mehr Rechte – selbstbestimmter leben. Das Bundesteilhabegesetz regelt seit Januar 2020 die Unterstützung für Menschen mit Behinderung neu. Der Ratgeber „„Behinderung und Teilhabe“ zeigt ganz praktisch den Weg, um Angebote zur Unterstützung beim Wohnen, in Ausbildung und Arbeit oder in der Freizeit [...]

  • 17. 08. 2021

    CODA ist die Abkürzung von Children of Deaf Adults (englische Bezeichnung für Kinder von gehörlosen Erwachsenen). Das sind also Kinder, deren Eltern taub sind oder die zumindest einen tauben Elternteil haben. Etwa 90 % der tauben Eltern bekommen hörende Kinder. Demnach sind [...]

  • 16. 08. 2021

    Online-Veranstaltung am Mittwoch, 29.09.2021/ 16:30 – ca. 20:30 Uhr Die Lebenshilfe München … setzt sich seit vielen Jahren für gleiche Behandlungsqualität von Patienten*innen mit und ohne Behinderung ein. In den zurückliegenden Gesundheitsreformen wurde bestimmt, dass Erwachsene mit Behinderung ab ihrer Volljährigkeit nicht mehr in sozialpädiatrischen Zentren [...]

  • 29. 07. 2021

    Aus der Einladung Liebe Freund*innen des Specialhockeys, Nach einem Jahr geprägt von der Corona Pandemie, in dem wir vor einige Herausforderungen gestellt wurden und unser Sportbetrieb nur bedingt weitergeführt werden konnte, hat sich dennoch viel bewegt. Weitere Vereine haben sich auf den Weg gemacht und [...]

  • 28. 07. 2021

    Pressemeldung des Bezirks Oberbayern Mehr Geld für Fahrdienst in der Freizeit Sozialausschuss des oberbayerischen Bezirkstags erhöht Mobilitätshilfe für Menschen mit Behinderungen Ein Konzert besuchen, ins Kino gehen oder Freunde treffen: Das gelingt Menschen mit Behinderungen, oft nur dank der sogenannten Mobilitätshilfe. Der [...]