Ferienfreizeit der Wohngruppe an der Konzeller Straße im Bayerischen Wald
Am Montag, den 22. Oktober war es soweit. Die Bewohner der Konzeller Straße starteten mit drei Bussen, elf Betreuern und viel Gepäck zu ihrer Ferienfreizeit in den Bayerischen Wald. Ihr Ziel war das Hotel „Hohenauer Hof“ in Hohenau, direkt am Rand des Nationalparks gelegen.
Bereits auf der Fahrt dorthin ließen es sich alle Beteiligten gut gehen und kehrten fürs Mittagessen ins Mömax in Landshut ein. Vielleicht eine ungewöhnliche Idee, die aber zur Freude aller sehr unkompliziert und mit viel Spaß umgesetzt werden konnte.
Im Hotel angekommen bezogen alle 36 Mitreisenden ihre schönen, modernisierten Zimmer und machten sich mit der Umgebung vertraut. Zu einem abwechslungsreichen Frühstücksbuffet und einem leckeren 4-Gänge-Menue stellte das Hotel unseren Reisenden auch einen Gemeinschaftsraum zur Verfügung, den sie vor allem für ihre gemeinsamen Abende nutzen konnten.
Das Highlight war dabei natürlich der Discoabend mit vielen talentierten Djs und Djanes und ebensolchen TänzerInnen. Aber auch an den anderen Abendgestaltungen wie Schminken, Rate- und Gesellschaftsspielen, dem Championsleague-Spiel des FC Bayern und vielem mehr beteiligten sich alle mit großem Spaß.
Für die kommenden Tage standen drei große Ausflüge auf dem Programm:
Der Baumwipfelpfad bei Neuschönau bzw. das nebenan gelegene Tier-Freigelände
Die Bewohner konnten sich für eine der beiden Unternehmungen entscheiden. Der Baumwipfelpfad bot mit seiner Länge von 1,3 km und mit seinem Holzsteg in einer Höhe zwischen acht und 22 Metern eine ganz besondere Perspektive auf das Leben des Waldes. Nicht zu vergessen das Baum-Ei, ein 44m hoher, eiförmiger Baumturm, in dem sich eine über 500 m lange Rampe um drei sehr alte, mächtige Bäume nach oben windet.
Das Tier-Freigelände, eingebettet in eine vielgestaltige Waldlandschaft, bot mit seinen 16 Großgehegen und Volieren allen Tierliebhabern interessante Einblicke in das Leben von Luchsen, Braunbären und vielen ehemals ansässigen Tieren.
Die Drei-Flüsse-Stadt Passau
Neben einem Stadtrundgang wurde eine Erlebnisrundfahrt auf der Donau organisiert. Auf dem Panoramaschiff mit dem Namen „Kristallschiff“ gab es für die Reisenden nicht nur wunderschöne Aussichten durch die großen Fenster zu genießen sondern als kulinarischen Genuss ein gemeinsames Essen an Bord.
Die Sommerrodelbahn Grafenau
Auf der Sommerrodelbahn ging es mit dem Bärenbob nicht nur locker hinauf sondern auch rasant hinunter. Man kann sich vorstellen, welche Stimmung herrschte, als 36 Höhenkirchner Reisende auf dieser Bahn unterwegs waren!
Am Freitag hieß es dann Abschied nehmen, nach fünf wunderschönen, gemeinsamen Tagen mit vielen spannenden Erlebnissen. Dank der tollen Planung und des so gut eingespielten Betreuerteams lief alles problemlos und entspannt ab. Die Bewohner haben sich in den fünf Jahren, in denen sie nun im Wohnheim wohnen, erkennbar weiterentwickelt und sind „erwachsener“ geworden, so die Aussagen der Betreuer. Die Ferienfreizeit war ein voller Erfolg.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die mit dabei waren oder vielleicht auch „nur“ bei der Organisation im Vorfeld unterstützt haben.
Nach der Ferienfreizeit ist vor der Ferienfreizeit – wir freuen uns auf jeden Fall schon auf die nächste!
Mehr aktuelles
21. 07. 2022
Nach einem schweren Unfall ist der Banker Oliver querschnittsgelähmt. In der Reha lernt er eine Gruppe Menschen mit Behinderung kennen: Die blinde Magda, den stillen Michi, den autistischen `Rainman' und die Glamour-verliebte Franzi mit Down-Syndrom. Seine neuen Umstände verleiten Oliver zu einem [...]
19. 07. 2022
Alle 14 Tage spricht der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, mit Moderator Daniel Finger über Ärzte und Patienten, Medizin und Politik, Forschung und Fortschritt, Krankheiten und Gesundheit. Vor kurzem fanden in Berlin die Special Olympics Deutschland statt, die Nationalen Spiele 2022 [...]
16. 06. 2022
Aus einer Studie des Institutes der deutschen Wirtschaft: Auch im Internet benötigen Menschen barrierefreien Zugang: Behörden in Deutschland haben hier großen Nachholbedarf, zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Keine der rund 1.900 geprüften Websites erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen.
14. 06. 2022
Dieser Film-Beitrag läuft am 15. Juni im Bayerischen Fernsehen (drittes Programm) um 22:00 Uhr in der Sendereihe DokuThema Der Film dokumentiert den Vortragsabend „Barrierefreiheit“mit Susanne Moog.
04. 06. 2022
Das so genannte Behindertentestament gibt Eltern die Möglichkeit, in einer besonderen Weise auch das behinderte Kind wirksam und zu seinem Nutzen erben zu lassen. Die Broschüre erklärt, welche erbrechtlichen und sozialhilferechtlichen Aspekte bei der Testamentsgestaltung zu beachten sind.
