Lebenshilfe Werkstatt München

Die Lebenshilfe Werkstatt München ist ein hochqualifiziertes und soziales Unternehmen der beruflichen Rehabilitation. Unsere Vision ist es, den Kernauftrag „Teilhabe am Arbeitsleben“ qualitativ hochwertig und für den einzelnen Mitarbeiter individuell umsetzen zu können. Dazu gehört es, nachhaltig ein soziales und wirtschaftliches Unternehmen zu sein. Basis für unseren Erfolg ist das Zutrauen in die Kompetenzen und Fähigkeiten aller. Begegnung und Begleitung auf Augenhöhe mit den Mitarbeiter*innen und die Einbeziehung des sozialen Umfeldes sind Grundpfeiler unseres inklusiven Handelns. In unseren Förderstätten betreuen wir schwerstbehinderte Menschen, geben Ihnen eine Tagesstruktur, Förderung und Assistenz im Alltag. Der Mensch mit Behinderung, seine Würde, Unabhängigkeit und seine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns.
Zusammen mit dem Verein Zukunft-Trotz-Handicap e.V. haben wir das Projekt „Kleiner Wirtebrief“ konzipiert und auf den Weg gebracht. Ziel ist es, in der Gastronomie und Hotellerie, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Wie serviert man in der Gastronomie heiße oder kalte Getränke richtig? Das war zum Beispiel Thema der Fortbildung „Kleiner Wirtebrief“ bei dem ein Gastronom von DEHOGA Bayern sein Wissen über Lebensmittel an fünf begeisterte Mitarbeiter vom Team VARIabel der Lebenshilfe Werkstatt München weitergab. Ein großes Dankeschön dafür! Wir freuen uns schon auf weitere Fortbildungsmaßnahmen.

Kontakt: referat.gf@lhw-muc.de
www.lhw-muc.de
www.moccasola.de
FB: @Lebenshilfe.Werkstatt.Muenchen

Mehr aktuelles

  • 17. 09. 2021

    Mehr Rechte – selbstbestimmter leben. Das Bundesteilhabegesetz regelt seit Januar 2020 die Unterstützung für Menschen mit Behinderung neu. Der Ratgeber „„Behinderung und Teilhabe“ zeigt ganz praktisch den Weg, um Angebote zur Unterstützung beim Wohnen, in Ausbildung und Arbeit oder in der Freizeit [...]

  • 17. 08. 2021

    CODA ist die Abkürzung von Children of Deaf Adults (englische Bezeichnung für Kinder von gehörlosen Erwachsenen). Das sind also Kinder, deren Eltern taub sind oder die zumindest einen tauben Elternteil haben. Etwa 90 % der tauben Eltern bekommen hörende Kinder. Demnach sind [...]

  • 16. 08. 2021

    Online-Veranstaltung am Mittwoch, 29.09.2021/ 16:30 – ca. 20:30 Uhr Die Lebenshilfe München … setzt sich seit vielen Jahren für gleiche Behandlungsqualität von Patienten*innen mit und ohne Behinderung ein. In den zurückliegenden Gesundheitsreformen wurde bestimmt, dass Erwachsene mit Behinderung ab ihrer Volljährigkeit nicht mehr in sozialpädiatrischen Zentren [...]

  • 29. 07. 2021

    Aus der Einladung Liebe Freund*innen des Specialhockeys, Nach einem Jahr geprägt von der Corona Pandemie, in dem wir vor einige Herausforderungen gestellt wurden und unser Sportbetrieb nur bedingt weitergeführt werden konnte, hat sich dennoch viel bewegt. Weitere Vereine haben sich auf den Weg gemacht und [...]

  • 28. 07. 2021

    Pressemeldung des Bezirks Oberbayern Mehr Geld für Fahrdienst in der Freizeit Sozialausschuss des oberbayerischen Bezirkstags erhöht Mobilitätshilfe für Menschen mit Behinderungen Ein Konzert besuchen, ins Kino gehen oder Freunde treffen: Das gelingt Menschen mit Behinderungen, oft nur dank der sogenannten Mobilitätshilfe. Der [...]