Medizinische Angebote für Erwachsene mit Behinderung in Stadt und Landkreis München

Online-Veranstaltung am Mittwoch, 29.09.2021/ 16:30 – ca. 20:30 Uhr

Die Lebenshilfe München …
setzt sich seit vielen Jahren für gleiche Behandlungsqualität von Patienten*innen mit und ohne Behinderung ein.

In den zurückliegenden Gesundheitsreformen wurde bestimmt, dass Erwachsene mit Behinderung ab ihrer Volljährigkeit nicht mehr in sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) oder in der pädiatrischen Praxis ärztlich behandelt werden. So ist es heute schwierig, den beson- deren Ansprüchen in der medizinischen Ver- sorgung von Erwachsenen mit Behinderung gerecht zu werden.

Durch die Einrichtung des MZEBs und der Schwerpunktambulanzen wurde diese Versorgungslücke des medizinischen Regelsystems geschlossen.

In den Zentren und Ambulanzen küm mern sich spezialisierte Fachärzt*innen und  Therapeut*innen individuell um die medizinische Versorgung der Erwachsenen mit Behinderung.

Eine gute medizinische Versorgung bedeutet auch immer eine Verbesserung der Lebensqualität betroffener Menschen.

Mehr aktuelles

  • 03. 02. 2023

    Die Lebenserwartung von Menschen mit einer Trisomie 21 (Down-Syndrom [DS]) ist in den vergangenen Jahrzehnten auf heute über 60 Jahre angestiegen. Dies hat zur Folge, dass Erkrankungen des mittleren und höheren Lebensalters in der Betreuung von Menschen mit einem DS eine deutlich [...]

  • 02. 02. 2023

    Der europäische Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger BehinderungSeit 2000 verleiht die Augustinum Stiftung alle drei Jahre den euward. Dieser Kunstpreis ist international die wichtigste Auszeichnung für Kunst im Kontext von geistiger Behinderung. Sein Ziel ist es, unbekannte Künstlerinnen und [...]

  • 02. 02. 2023

    Viele Angehörige helfen täglich bei der Mundpflege von pflegebedürftigen Menschen. Der neue ZQP-Ratgeber bietet dafür zentrales Grundwissen und praktische Tipps. Die Informationen basieren auf dem neuen Expertenstandard zur Mundgesundheit in der Pflege. Der Ratgeber Mundpflege kann kostenlos über die Webseite des ZQP [...]

  • 21. 12. 2022

    ZUR WOCHE DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Für Menschen mit Behinderung ist es genauso wichtig, einen Arbeitsplatz zu haben, wie für alle anderen. Die Bundesagentur für Arbeit bietet individuelle Unterstützung für Arbeitgeber:innen, um Menschen mit Behinderungen in Unternehmen zu integrieren. Arbeitgeber:innen können zahlreiche [...]

  • 10. 11. 2022

    Seit dem 1. November 2022 gibt es eine neue Krankenhausbegleitungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Bei einer stationären Behandlung ist es künftig möglich, dass Menschen mit Behinderung eine Begleitung im Krankenhaus erhalten.