Mit Förderung etwas bewegen

ZUR WOCHE DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Für Menschen mit Behinderung ist es genauso wichtig, einen Arbeitsplatz zu haben, wie für alle anderen. Die Bundesagentur für Arbeit bietet individuelle Unterstützung für Arbeitgeber:innen, um Menschen mit Behinderungen in Unternehmen zu integrieren. Arbeitgeber:innen können zahlreiche finanzielle Hilfen und andere Leistungen für die Einstellung Behinderter in Anspruch nehmen.

Zahlen lügen nicht. Und so offenbart auch ein Blick in die aktuelle Arbeitsmarktstatistik Erhellendes. Während von Oktober 2021 bis Oktober 2022 die Zahl der Arbeitslosen um ca. zehn Prozent gesunken ist, sank die Zahl der Arbeitslosen mit Schwerbehinderung lediglich um etwa fünf Prozent. Zudem liegt die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit bei Menschen mit Schwerbehinderung bei 195 Tagen – und damit 40 Tage über der von Menschen ohne Behinderung.

Zuschüsse für die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung 

Mehr aktuelles

  • 25. 03. 2022

    Die Zeitleiste ist das Herzstück des Online-Handbuchs! Durch sie ist es möglich, einen Überblick zu bekommen darüber, wie sich die Einstellungen zu Behinderung und die Rechtswirklichkeit für Menschen mit Behinderungen im Wandel der Zeit entwickelt haben.

  • 25. 03. 2022

    Das Deutsche Institut für Menschenrechte sieht in Deutschland gravierende Mängel bei der Be­rücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Das Land sei „auch 13 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention noch weit von einer inklusiven Gesellschaft entfernt“, erklärte die Organisation heute. Zur Presseerklärung

  • 25. 03. 2022

    Programm 2022   Das Fortbildungsprogramm 2022 als Gesamtübersicht (Stand 03.02.2022) autismusspezifisch wissenschaftlich orientiert überregional zielgruppenspezifisch

  • 25. 03. 2022

    Der 18. Geburtstag ist ein besonderer Tag. Denn an diesem Tag wird man in Deutschland volljährig.Das bedeutet, dass man ab diesem Zeitpunkt grundsätzlich alle Rechte und Pflichten eines Erwachse-nen hat und für sein Handeln selbst verantwortlich ist. Volljährige Menschen können z. B. [...]

  • 25. 03. 2022

    In vielen Rechtsgebieten sind zum 1. Januar 2022 wieder Änderungen in Kraft getreten. Nachfolgendwerden einige wichtige Neuerungen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen vorgestellt