Woche der Inklusion
Montag, 8. Mai bis Samstag, 13. Mai 2023
Ausstellung im Foyer des Bürgerhauses vom 8. bis zum 17. Mai 2023
mit künstlerischen Arbeiten von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aus Unterschleißheim sowie verschiedenen Infotafeln rund um das Thema Inklusion Eintritt frei!
Aus dem Grusswort
Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer,
vom 8. bis zum 13. Mai 2023 wird in Unterschleißheim die erste Woche der Inklusion stattfinden. Ich freue mich sehr, dass hier dem wichtigen Thema Inklusion eine breite Öffentlichkeit geschaffen wird. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit des Beirats für Inklusion der Stadt mit den Schulen und Vereinen sowie auch einigen Unternehmen. Für deren Engagement und Ideenreichtum danke ich sehr.
Sehr herzlich möchte ich Sie einladen, an der Premiere der Woche der Inklusion teilzunehmen.
Sechs Tage lang haben Sie Gelegenheit, sich vielfältig zu informieren – die Schwer- punktthemen werden dabei Bildung, die Arbeitswelt und Freizeit sein. Besichti- gungen, Kinovorstellungen, Möglichkeiten zum Austausch und zum Feiern, inklu- sives Klettern und ein Abend mit Theater und Livemusik sowie eine Ausstellung im Bürgerhaus warten auf Sie. Besonders freue ich mich, dass auch die SchülerInnen der Klassen 5 bis 10 aller vier weiterführenden Schulen in einem Goalball-Workshop an der Veranstaltung teilnehmen.
Bei diesem bunten Programm wünsche ich der Woche der Inklusion viele Teilneh- merinnen und Teilnehmer und Ihnen allen viele interessante Erfahrungen und Be- gegnungen rund um das Thema Inklusion.
Herzliche Grüße
Christoph Böck
Erster Bürgermeister
www.beiratbi-ush.de
Mehr aktuelles
02. 01. 2022
Aus der Beschreibung:Seit mehr als 15 Jahren verfolgen wir die Idee von “Einfach mal machen!”. Wir wollen für gesellschaftliche Herausforderungen Lösungen in Form von Projekten anbieten und diese sozialen Probleme im besten Fall beseitigen. Wir sind Medienschaffende aus den Bereichen Grafikdesign, Programmierung [...]
22. 12. 2021
Dass es für Unternehmen durchaus gewinnbringend sein kann, wenn Minderheiten die Mehrheit bei ihnen bilden, belegen zahlreiche Studien. Ihre Erkenntnis: Wertschöpfung entsteht durch Wertschätzung. Warum? Weil Vielfalt Innovationen fördert – vorausgesetzt, sie wird in den Firmen gelebt und ist Teil der Unternehmenskultur.
21. 12. 2021
– Pressemeldung des Bezirks Oberbayern –Ein neu eingerichteter Inklusionsbeirat wird sich künftig der Belange von Menschen mit Behinderungen im Bezirk Oberbayern annehmen. In das Gremium werden Menschen mit Behinderungen berufen, um aktiv am politischen Leben mitzuwirken. Vorsitzende sind die beiden Inklusionsbeauftragten des [...]
21. 12. 2021
Aus dem Koalitionsvertrag Inklusion "Wir wollen, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens, vor allem aber bei der Mobilität (u. a. bei der Deutschen Bahn), beim Wohnen, in der Gesundheit und im digitalen Bereich, barrierefrei wird. Wir setzen dafür das Bundesprogramm [...]
11. 12. 2021
Die Anzahl der Beschäftigten mit Beeinträchtigungen hat in den Jahren 2014 bis 2018 leicht zugenommen. Dennoch schlummert bei der Inklusion noch Potenzial für den Arbeitsmarkt. Warum sich Inklusion lohnt und wie Arbeitgeber diese fördern können, zeigt eine neue Studie des Instituts der [...]