BVKM Bundesverband für Körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V .

Ein Verband mit vier Säulen

Selbsthilfeorganisation, sozialpolitische Interessenvertretung, Fachverband, Dachorganisation. Der bvkm hat viele Aufgaben: Als größter Selbsthilfe- und Fachverband für körperbehinderte Menschen in Deutschland ist er sachverständiges, kritisches Gegenüber von Gesetzgeber, Regierung und Verwaltung. Er setzt sich auf vielfältige Weise für die Verbesserung der Lebensverhältnisse behinderter Menschen und ihrer Familien ein.

Menschen mit Behinderung haben ein Recht darauf, in Würde und Selbstbestimmung am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Teilhabe bedeutet nicht die kritiklose Übernahme der Normen nichtbehinderter Menschen.

Ziel des Bundesverbandes ist es, die Lebensbedingungen so zu gestalten, dass Menschen mit Behinderung und ihre Familien ein möglichst selbstständiges Leben nach ihren eigenen Vorstellungen führen können.

Mehr aktuelles

  • 25. 03. 2022

    Die Zeitleiste ist das Herzstück des Online-Handbuchs! Durch sie ist es möglich, einen Überblick zu bekommen darüber, wie sich die Einstellungen zu Behinderung und die Rechtswirklichkeit für Menschen mit Behinderungen im Wandel der Zeit entwickelt haben.

  • 25. 03. 2022

    Das Deutsche Institut für Menschenrechte sieht in Deutschland gravierende Mängel bei der Be­rücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Das Land sei „auch 13 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention noch weit von einer inklusiven Gesellschaft entfernt“, erklärte die Organisation heute. Zur Presseerklärung

  • 25. 03. 2022

    Programm 2022   Das Fortbildungsprogramm 2022 als Gesamtübersicht (Stand 03.02.2022) autismusspezifisch wissenschaftlich orientiert überregional zielgruppenspezifisch

  • 25. 03. 2022

    Der 18. Geburtstag ist ein besonderer Tag. Denn an diesem Tag wird man in Deutschland volljährig.Das bedeutet, dass man ab diesem Zeitpunkt grundsätzlich alle Rechte und Pflichten eines Erwachse-nen hat und für sein Handeln selbst verantwortlich ist. Volljährige Menschen können z. B. [...]

  • 25. 03. 2022

    In vielen Rechtsgebieten sind zum 1. Januar 2022 wieder Änderungen in Kraft getreten. Nachfolgendwerden einige wichtige Neuerungen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen vorgestellt