Der Verband Autismus Deutschland e.V. lädt zur Fortbildung

 

„Liebe Fortbildungsinteressierte,

ich möchte Sie gern noch auf kurzfristig freie Plätze in den kommenden Fortbildungen hinweisen. 

Autismus und Sexualität – im Spannungsfeld zwischen Lust und Frust   (FBA 115-2022)   Für Angehörige und Fachkräfte
Sa. 5. März 2022   ONLINE

Der etwas andere Klient – Psychotherapie für Menschen mit ASS   (FBA 116-2022)   Für Fachkräfte, insbesondere psychologische und ärztliche Psychotherapeuten
Fr. 11. März 2022   ONLINE

Autismus, Trauma und Bewältigung   (FBA 117-2022)   Für Fachkräfte, insbesondere psychologische und ärztliche Psychotherapeuten
Sa. 12. März 2022   ONLINE

Autismus begegnen – Autistisches Verhalten verstehen, stabilisierende und förderliche Umwelten schaffen (FBA 118-2022)   Für Angehörige und Fachkräfte
Sa. 19. März 2022    ONLINE

Soziale Kompetenzen im Arbeitsleben   (FBA 120-2022)   Für Angehörige und Fachkräfte
Fr. 25. März 2022    ONLINE

Arbeitsmaterialien zur Förderung der sozialen Kompetenzen im Arbeitsleben   (FBA 121-2022)   Für Angehörige und Fachkräfte
Sa. 26. März 2022    ONLINE

Der TEACCH®-Ansatz zur Förderung von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Für Fachkräfte
Die. 22.03. – Fr. 25.03.2022   ONLINE
Dieser Kurs kann einzeln gebucht werden und ist zugleich Teil des Angebotes „Modularer Zertifikatskurs Autismus-Therapie“ (MoZAT).

Bei Interesse senden Sie uns gern eine Mail mit Ihrer Anmeldung. Nennen Sie und darin bitte Ihren Namen, die Rechnungsanschrift sowie eine E-Mail-Adresse, unter der Sie am Veranstaltungstag zu erreichen sind.

Bei Online-Veranstaltungen erhalten sie den Zugangslink in der Woche vor dem Termin.

Herzliche Grüße

Kerstin Köhncke“

info@autsimus.de

Mehr aktuelles

  • 31. 03. 2021

    Bei der Diagnose „Trisomie 21“ entscheiden sich Eltern häufig für eine Abtreibung. Und auch in der Pandemie haben es Menschen mit Down-Syndrom oft nicht leicht. Doch Beispiele zeigen, dass ein Leben mit Trisomie 21 gar nicht schwer sein muss. "Tanz am Abgrund“ [...]

  • 02. 03. 2021

    Menschen mit Behinderung: Probleme bei Assistenz in Kliniken, Vergessen in der Coronakrise Menschen mit Behinderung sollen einen geregelten Anspruch auf Assistenz haben, wenn sie im Krankenhaus be handelt werden. Auch werden Menschen mit Behinderung in der Coronapandemie oft nicht genug beachtet. Auf [...]

  • 25. 02. 2021

    Viele Unternehmen fürchten bei der Inklusion vor allem die Bürokratie. Ein Netzwerk in Sachsen bietet Hilfe, indem es als zentraler Ansprechpartner für Unternehmen agiert.

  • 10. 02. 2021

    In Sachsen haben sich verschiedene Behörden und Verbände zum Dienstleistungsnetzwerk Support zusammengeschlossen, um Unternehmen bestmöglich darin zu unterstützen, Menschen mit Behinderungen in ihre Betriebe zu integrieren – sei es durch Geld, technische Hilfsmittel oder weitergehende Hilfen. Ein Gespräch mit dem Support-Koordinator und [...]