Gelebte Inklusion beim Leonhardiritt: Zukunft trotz Handicap fährt erstmals mit Wagen mit

Der Münchner Merkur berichtet über unseren Beitrag zum Leonardifest

Beim Leonhardiritt in Siegertsbrunn ist erstmals der Verein „Zukunft trotz Handicap“ mit einem Wagen mitgefahren. Der Komitee-Chef zeigt sich zufrieden mit den dreitägigen Festivitäten.

Höhenkirchen-Siegertsbrunn – Benedikt und Patrick bekommen gar nicht genug vom Fähnchen-Schwenken. Sie sitzen mit 15 Jugendlichen des Vereins „Zukunft trotz Handicap“ auf ihrem liebevoll mit Papier-Blumen geschmückten Wagen und haben sich in die Kutschen-Kolonne eingereiht beim Leonhardiritt in Siegertsbrunn. Viele Stunden haben sie an den Blüten und Girlanden gebastelt. Als sie nun endlich beim „Leahats“ dabei sind, können sie ihre Begeisterung kaum zügeln. Schließlich war es ihr erster Ritt im eigenen Wagen.

Mehr aktuelles

  • 21. 07. 2022

    Nach einem schweren Unfall ist der Banker Oliver querschnittsgelähmt. In der Reha lernt er eine Gruppe Menschen mit Behinderung kennen: Die blinde Magda, den stillen Michi, den autistischen `Rainman' und die Glamour-verliebte Franzi mit Down-Syndrom. Seine neuen Umstände verleiten Oliver zu einem [...]

  • 19. 07. 2022

    Alle 14 Tage spricht der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, mit Moderator Daniel Finger über Ärzte und Patienten, Medizin und Politik, Forschung und Fortschritt, Krankheiten und Gesundheit. Vor kurzem fanden in Berlin die Special Olympics Deutschland statt, die Nationalen Spiele 2022 [...]

  • 16. 06. 2022

    Aus einer Studie des Institutes der deutschen Wirtschaft: Auch im Internet benötigen Menschen barrierefreien Zugang: Behörden in Deutschland haben hier großen Nachholbedarf, zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Keine der rund 1.900 geprüften Websites erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen.

  • 14. 06. 2022

    Dieser Film-Beitrag läuft am 15. Juni im Bayerischen Fernsehen (drittes Programm) um 22:00 Uhr in der Sendereihe DokuThema Der Film dokumentiert den Vortragsabend „Barrierefreiheit“mit Susanne Moog.

  • 04. 06. 2022

    Das so genannte Behindertentestament gibt Eltern die Möglichkeit, in einer besonderen Weise auch das behinderte Kind wirksam und zu seinem Nutzen erben zu lassen. Die Broschüre erklärt, welche erbrechtlichen und sozialhilferechtlichen Aspekte bei der Testamentsgestaltung zu beachten sind.