Gelebte Inklusion beim Leonhardiritt: Zukunft trotz Handicap fährt erstmals mit Wagen mit
Der Münchner Merkur berichtet über unseren Beitrag zum Leonardifest
Beim Leonhardiritt in Siegertsbrunn ist erstmals der Verein „Zukunft trotz Handicap“ mit einem Wagen mitgefahren. Der Komitee-Chef zeigt sich zufrieden mit den dreitägigen Festivitäten.
Höhenkirchen-Siegertsbrunn – Benedikt und Patrick bekommen gar nicht genug vom Fähnchen-Schwenken. Sie sitzen mit 15 Jugendlichen des Vereins „Zukunft trotz Handicap“ auf ihrem liebevoll mit Papier-Blumen geschmückten Wagen und haben sich in die Kutschen-Kolonne eingereiht beim Leonhardiritt in Siegertsbrunn. Viele Stunden haben sie an den Blüten und Girlanden gebastelt. Als sie nun endlich beim „Leahats“ dabei sind, können sie ihre Begeisterung kaum zügeln. Schließlich war es ihr erster Ritt im eigenen Wagen.

Mehr aktuelles
31. 03. 2021
Bei der Diagnose „Trisomie 21“ entscheiden sich Eltern häufig für eine Abtreibung. Und auch in der Pandemie haben es Menschen mit Down-Syndrom oft nicht leicht. Doch Beispiele zeigen, dass ein Leben mit Trisomie 21 gar nicht schwer sein muss. "Tanz am Abgrund“ [...]
02. 03. 2021
Menschen mit Behinderung: Probleme bei Assistenz in Kliniken, Vergessen in der Coronakrise Menschen mit Behinderung sollen einen geregelten Anspruch auf Assistenz haben, wenn sie im Krankenhaus be handelt werden. Auch werden Menschen mit Behinderung in der Coronapandemie oft nicht genug beachtet. Auf [...]
25. 02. 2021
Viele Unternehmen fürchten bei der Inklusion vor allem die Bürokratie. Ein Netzwerk in Sachsen bietet Hilfe, indem es als zentraler Ansprechpartner für Unternehmen agiert.
10. 02. 2021
In Sachsen haben sich verschiedene Behörden und Verbände zum Dienstleistungsnetzwerk Support zusammengeschlossen, um Unternehmen bestmöglich darin zu unterstützen, Menschen mit Behinderungen in ihre Betriebe zu integrieren – sei es durch Geld, technische Hilfsmittel oder weitergehende Hilfen. Ein Gespräch mit dem Support-Koordinator und [...]
