HörGeist – Ein Programm zur niedrigschwelligen Identifikation und Behandlung von Hörstörungen bei Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit geistigen Behinderungen leiden vermehrt unter Hörstörungen. Diese werden häufig nicht erkannt, da sie durch eine beeinträchtigte Kommunikationsfähigkeit verschleiert werden. Dabei lassen sich Hörstörungen verhindern oder effektiv behandeln, wenn regelmäßige Ohrkontrollen und Hörtests durchgeführt werden.
Dieses Projekt soll nachweisen, dass ein relevanter Teil der Menschen mit geistiger Behinderung unter einer unentdeckten Hörstörung leidet und dass man diese am besten durch regelmäßige Hörtests im Lebensumfeld dieser Menschen aufdecken und nachverfolgen kann. Hierzu erhalten 1.050 Menschen mit geistiger Behinderung in ihrem Lebensumfeld oder, zum Vergleich, auf Einladung in der Klinik ein Hörscreening. Liegt eine Hörstörung vor, wird eine Therapie eingeleitet und der Verlauf kontrolliert. Nach einem Jahr erfolgt ein zweites Screening mit Prüfung des bisherigen Therapieergebnisses. Das Projekt wird für 44 Monate mit insgesamt ca. 1,7 Millionen Euro gefördert.
Im Erfolgsfall wird die neue Versorgungsform dazu beitragen, die regelmäßige Erfassung, Diagnostik und Versorgung von Hörstörungen bei Menschen mit geistiger Behinderung und damit ihre kommunikativen Möglichkeiten zu verbessen. Das sollte ihre Selbständigkeit und ihre soziale Teilhabe befördern.
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. med. Katrin Neumann
Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie
Universitätsklinikum Münster
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 10
48149 Münster
+49 251 83 – 56859
katrin.neumann@uni-muenster.de
Mehr aktuelles
08. 02. 2022
Manchmal stehen wir ratlos und erschöpft vor unseren Kindern, weil sie plötzlich ausflippen, ausfällig oder aggressiv werden, schlagen, kratzen, spucken, oder auch völlig abschalten ….. Nicht immer ist es möglich, nachzuvollziehen, warum sie sich so verhalten. Aber es gibt immer einen Grund, [...]
19. 01. 2022
Am Sonntag, den 23. Januar 22 findet zum 16. Mal die Münchner FreiwilligenMesse statt. Zum zweiten Mal pandemiebedingt digital.Bereits jetzt sind alle 65 Aussteller mit ausführlichen Engagement-Beschreibungen, mit Fotos und Videos online. Sie sind herzlich dazu eingeladen, am abwechslungsreichen Programm teilzunehmen.
13. 01. 2022
Jürgen Dusel bleibt Beauftragter der Bundesregierung für Menschen mit Behinderung.
06. 01. 2022
Die Lebenshilfe Werkstatt München ist ein hochqualifiziertes und soziales Unternehmen der beruflichen Rehabilitation. Unsere Vision ist es, den Kernauftrag „Teilhabe am Arbeitsleben“ qualitativ hochwertig und für den einzelnen Mitarbeiter individuell umsetzen zu können. Dazu gehört es, nachhaltig ein soziales und wirtschaftliches Unternehmen [...]