Lebenshilfe Werkstatt München

Die Lebenshilfe Werkstatt München ist ein hochqualifiziertes und soziales Unternehmen der beruflichen Rehabilitation. Unsere Vision ist es, den Kernauftrag „Teilhabe am Arbeitsleben“ qualitativ hochwertig und für den einzelnen Mitarbeiter individuell umsetzen zu können. Dazu gehört es, nachhaltig ein soziales und wirtschaftliches Unternehmen zu sein. Basis für unseren Erfolg ist das Zutrauen in die Kompetenzen und Fähigkeiten aller. Begegnung und Begleitung auf Augenhöhe mit den Mitarbeiter*innen und die Einbeziehung des sozialen Umfeldes sind Grundpfeiler unseres inklusiven Handelns. In unseren Förderstätten betreuen wir schwerstbehinderte Menschen, geben Ihnen eine Tagesstruktur, Förderung und Assistenz im Alltag. Der Mensch mit Behinderung, seine Würde, Unabhängigkeit und seine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns.
Zusammen mit dem Verein Zukunft-Trotz-Handicap e.V. haben wir das Projekt „Kleiner Wirtebrief“ konzipiert und auf den Weg gebracht. Ziel ist es, in der Gastronomie und Hotellerie, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Wie serviert man in der Gastronomie heiße oder kalte Getränke richtig? Das war zum Beispiel Thema der Fortbildung „Kleiner Wirtebrief“ bei dem ein Gastronom von DEHOGA Bayern sein Wissen über Lebensmittel an fünf begeisterte Mitarbeiter vom Team VARIabel der Lebenshilfe Werkstatt München weitergab. Ein großes Dankeschön dafür! Wir freuen uns schon auf weitere Fortbildungsmaßnahmen.

Kontakt: referat.gf@lhw-muc.de
www.lhw-muc.de
www.moccasola.de
FB: @Lebenshilfe.Werkstatt.Muenchen

Mehr aktuelles

  • 23. 10. 2024

    Einen erfüllenden Beruf erlernen, wo Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. Das schafft Zusammenhalt, stärkt Menschen mit Behinderung in ihrer Selbstbestimmung und baut hartnäckige Berührungsängste ab. Unsere zwei Angebote für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wurden mit dem Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt ausgezeichnet! [...]

  • 20. 10. 2024

    Zum "1. Tag der nicht sichtbaren Behinderung" möchten wir auf ein dringendes Problem aufmerksam machen und Bewusstsein für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen stärken: Oft bleibt diese Gruppe hinter verschlossenen Türen der Berufsbildung stehen. Obwohl sie häufig in der Lage sind, verbal zu [...]

  • 02. 09. 2024

      Unser Engagement für Inklusion auf prominenter Fachbühne: Wir haben es mit den Projekten „Kleiner Kitabrief“ und „Kleiner Wirtebrief“ auf die Shortlist des Zero Project Call 2025 geschafft. Diese Nominierung öffnet uns Türen zu einem großen Netzwerk mit über 10.000 Fachexperten [...]

  • 27. 05. 2024

    Unsere 2. Vorsitzende, Melika Ahmetovic, bei der Preisverleihung. Die Gewinner des European Innovation Award 2024. Unsere beruflichen Bildungsmaßnahmen „Kleiner Kitabrief“ und „Kleiner Wirtebrief“ wurden mit dem European Innovation Award 2024 ausgezeichnet – Eine besondere Anerkennung, [...]

  • 06. 05. 2024

    Das Auftakt- und Infoevent "Helfende Hände" am 3. Mai lockte Bewerber und Interessierte ins Rathaus der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, um die Programme "Kleiner Kitabrief" und "Kleiner Wirtebrief" kennenzulernen. Bei der Veranstaltung kamen wichtige Akteure aus der Region zusammen, darunter die Ehrengäste Friederike [...]