Kleiner Kita Brief

Das Pilotprojekt „Kleiner Kita-Brief“ startet in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Eine Initiative von Zukunft-Trotz-Handicap e.V. in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V., dem Augustinum, der Firma „Bildungsimpulse“ als fachlicher Begleitung und in Kooperation mit der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn.

Ausgehend von den positiven Erfahrungen der beruflichen Qualifikation und Integration von Menschen mit geistiger Behinderung über den Berufsvorbereitungs- und Qualifizierungslehrgang „Kleiner Wirte-Brief“ schaffen wir hiermit eine Qualifizierungsmaßnahme im pädagogischen Assistenzbereich.


Unser Grundgedanke

Unser gemeinsames Ziel ist die konsequente Integration von Menschen mit Behinderung jeden Alters in alle Lebensbereiche.
Berufliche Integration soll auch vor sozialen Arbeitsfeldern nicht Halt machen. Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen ist es erforderlich, die Arbeit und deren Inhalte den Menschen sowie seinen individuellen Fähigkeiten anzupassen und auf ihn abzustimmen; das bedeutet natürlich nicht die Veränderung des Kita-Alltag sondern die präzise Abstimmung klar umrissener Aufgaben innerhalb der pädagogischen Arbeit in einer Kindertageseinrichtung….

Für weitere Informationen zum Pilotprojekt wenden Sie sich gerne an Andrea Hanisch, Zukunft-Trotz-Handicap e.V. , BBA@hksbr.de

Pilotprojekt "Kleiner Kita-Brief" startet in Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Pilotprojekt “Kleiner Kita-Brief” startet in Höhenkirchen-Siegertsbrunn