„Kleiner Wirtebrief“ eine Erfolgsstory

Schon als wir begonnen haben, den „Kleinen Wirtebrief“ zu kreieren, hatten wir die Idee, irgendwann einmal ein Inklusionscafé zu eröffnen. Hierzu haben wir recherchiert und viele Gespräche geführt, diverse Café- Betriebe angeschaut und Erfahrungsberichten gelauscht.

Mit der Idee der Gründung des Familienzentrums in Höhenkirchen-Siegertsbrunn rückte dieser Traum vom Cafebetrieb und echter Inklusion in greifbare Nähe. Allerdings war uns damals noch nicht klar, wie viel Arbeit auf uns zukommen würde.
In  2022 wurde der Verein ZTH e.V. von der Gemeinde angefragt, ob wir nicht den Cafebetrieb im offenen Treff übernehmen wollen.
Schon eine Herausforderung dachten wir uns, aber genau das, was wir wollten!
Sofort kam uns auch gleich die Idee , dass wir das  10 jährige Vereinsjubiläum von Zukunft-trotz-Handicap e.V. mit der Eröffnung des Inklusionscafés begehen könnten.
Im Sommer  2022 starteten wir deshalb eine neue Ausbildungsrunde zum „Kleinen Wirte-Brief“.  Diesmal haben auch drei Bewohner aus der Konzeller Straße an dieser Ausbildung im Gastronomiebereich teilgenommen. Nach erfolgreichem Abschluss der haben die Teilnehmer  im März 2023 ihre Zertifikate in der IHK München durch Familien-und Sozialministerin Ulrike Scharf verliehen bekommen.
Schnell stellte sich heraus, dass alle drei Absolventen aus der Konzellerstraße einen Arbeitsplatz in der Gastronomie erhalten werden. Axel und Sarah sind ab Juni, beziehungsweise,  Juli 2023 im Inklusionscafe tätig. Sie werden an fünf Tagen pro Woche die Gäste bewirten, Kaffee und Tee zubereiten, Getränke,  Kuchen und kleine Speisen servieren und für das leibliche Wohl der Gäste sorgen.
Patrick wird seine erworbenen Gastronomiekenntnisse  sogar im Hotel – und Gaststättenbetrieb in Aying unter Beweis stellen dürfen.
Wir sind sehr stolz auf unsere Absolventen des kleinen Wirtebriefes und wünschen allen einen guten Start in eine neue berufliche Herausforderung.
Jetzt hoffen wir nur noch, dass alles klappt und dass wir viele Gäste bewirten dürfen und wir mit dem Inklusionscafé einen weiteren Schritt in Richtung echte Inklusion gehen werden.

Im September wird es einen Tag der offenen Tür in Café  zum 10- jährigen Vereinsjubiläum geben,  zu dem wir alle Vereinsmitglieder sowie die Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einladen.
Kommen Sie und schauen Sie vorbei, Sie sind herzlich willkommen.
Ihre Vorstandschaft von
Zukunft trotz Handikap e.V.

Andrea Hanisch
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Mehr aktuelles

  • 30. 05. 2022

    Der TC Höhenkirchen veranstaltet am Sonntag, den 19. Juni 2022, ab 14 Uhr einen Inklusionstag auf seiner Anlage an der Sportplatzstraße.   Stephanie Borghoff die Pressereferentin TC Höhenkirchen schreibt: "Sehr gerne möchten wir insbesondere die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnheims des Vereins Zukunft trotz Handicap [...]

  • 30. 05. 2022

    Anbei die Fotos von unserem ersten und wunderschönen Maibaum.  

  • 27. 05. 2022

    Wie wohnt mein Barriere frei und seniorengerecht? Ein Vortrag von Susanne Moog Beraterin für Barrierefreiheit bei der bayerischen Architektenkammer. Plakat Barrierefrei A5_pfade.pdf

  • 25. 05. 2022

    NEUE WEGE DER PERSONALSUCHEDas 5-Punkte-Erfolgsrezept für gelungene Inklusion Inklusion ist nicht nur gesellschaftlich wichtig, sie zahlt sich auch wirtschaftlich aus. Was es braucht, damit sie ein Win-win für alle wird, erklärt Gerd Jahnsmüller. Er ist Geschäftsführer der Goldbrötchen-Bäckerei im Vogtland und einer [...]

  • 20. 05. 2022

    13. Mai 2022 Der Global Accessibility Awareness Day (GAAD) (deutsch: Weltweiter Aktionstag für digitale Barrierefreiheit) fokussiert auf digitalen Zugriff und Inklusion für Menschen mit Behinderungen. Er findet jedes Jahr am dritten Donnerstag im Mai statt, heuer am 19. Mai.