Kleiner Wirtebrief und Kleiner Kitabrief: Neue Ausbildungsrunde startet ab September 2024

Ab Mitte September 2024 startet der Verein Zukunft trotz Handicap wieder eine Ausbildungsrunde für Menschen mit Behinderung und lädt zur Auftakt-/Infoveranstaltung am 03.05.24 ein.

Mit den Zertifikatskursen „Kleiner Kitabrief“ und „Kleiner Kitabrief“ können sich Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen als pädagogische Assistenz oder für Funktionen in der Gastronomie qualifizieren und ihrem Berufswunsch nachgehen. Er bescheinigt, dass innerhalb von einem Jahr die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben wurden, um in den genannten Berufsfeldern Tätigkeiten übernehmen zu können. Durch eine Kombination aus theoretischer Schulung und praktischem Einsatz bereiten sich die Teilnehmenden auf die Berufswelt vor.

Bei der Veranstaltung bekommen Sie die Gelegenheit, sich mit den Akteuren auszutauschen, Berichte aus „erster Hand“ zu hören, zu diskutieren und persönlich in Kontakt zu treten.

(Potenzielle) Bewerberinnen und Bewerber sowie Einrichtungen und Betriebe mit Interesse an den Projekten sind herzlich willkommen.

Anmeldungen erbitten wir per E-Mail an: k.reisenegger@zth-ev.de

In der Einladung finden Sie nähere Details zur Auftakt-/Infoveranstaltung:

Mehr aktuelles

  • 31. 03. 2021

    Bei der Diagnose „Trisomie 21“ entscheiden sich Eltern häufig für eine Abtreibung. Und auch in der Pandemie haben es Menschen mit Down-Syndrom oft nicht leicht. Doch Beispiele zeigen, dass ein Leben mit Trisomie 21 gar nicht schwer sein muss. "Tanz am Abgrund“ [...]

  • 02. 03. 2021

    Menschen mit Behinderung: Probleme bei Assistenz in Kliniken, Vergessen in der Coronakrise Menschen mit Behinderung sollen einen geregelten Anspruch auf Assistenz haben, wenn sie im Krankenhaus be handelt werden. Auch werden Menschen mit Behinderung in der Coronapandemie oft nicht genug beachtet. Auf [...]

  • 25. 02. 2021

    Viele Unternehmen fürchten bei der Inklusion vor allem die Bürokratie. Ein Netzwerk in Sachsen bietet Hilfe, indem es als zentraler Ansprechpartner für Unternehmen agiert.

  • 10. 02. 2021

    In Sachsen haben sich verschiedene Behörden und Verbände zum Dienstleistungsnetzwerk Support zusammengeschlossen, um Unternehmen bestmöglich darin zu unterstützen, Menschen mit Behinderungen in ihre Betriebe zu integrieren – sei es durch Geld, technische Hilfsmittel oder weitergehende Hilfen. Ein Gespräch mit dem Support-Koordinator und [...]