Mehr Bio für öffentliche Küchen in Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Initialveranstaltung am Dienstag, 10.5.2022
Von 14:00 – 17:30 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus
Rosenheimer Straße 26, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn im Landkreis München hat sich das Ziel gesetzt, den Bio-Anteil in den Küchen der eigenen Einrichtungen und darüber hinaus zu erhöhen. Wie kann das in der Praxis gelingen? Welche Erfahrungen gibt es dazu bereits in anderen Kommunen und in Einrichtungen mit Mittagsverpflegung? Welche Möglichkeiten haben Gemeinderäte und Verwaltung, den Weg in diese Richtung zu befördern? Bei dieser Veranstaltung im Rahmen der Initiative BioBitte erhalten Sie dazu praxisnahe Informationen von kompetenten Referentinnen und Referenten.
Darüber hinaus soll die Veranstaltung auch dazu dienen, andere Akteure kennen zu lernen, sich zu vernetzen und über mögliche nächste Schritte zu diskutieren. Seien Sie mit dabei und bringen Sie sich ein!
Referenten:
Mindy Konwitschny, Erste Bürgermeisterin, eröffnet mit Grußworten und nimmt teil.
Constanze Neumann, zuständig für Umwelt, Verkehr und Energie bei der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
Andreas Greiner, langjähriger Berater und Experte für eine ökologische Außer-Haus- Verpflegung, Ökonsult GbR
Uwe Zwick war jahrelang Koordinator in der Biostadt Lauf a.d. Pegnitz, arbeitet jetzt in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn als Wirtschaftsförderer.
Sandra Rippel, Hauswirtschaftsleitung Südbayern bei „Gemeinnützige Paritätische“, stellt das Verpflegungskonzept für die paritätischen Kitas vor mit Fokus auf den Einsatz von „Bio“.
Irmgard Reischl leitet am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Ebersberg-Erding das Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung und ist dort u.a. für das Bio- Regio-Coaching zuständig.
Teilnehmende
Die Veranstaltung richtet sich zum einen an Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung, insbesondere die Bürgermeister:innen und die für die Verpflegung bzw. Beschaffung verantwortlichen Personen aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn der Einrichtungen und die dort tätigen freien Träger. Zum anderen freuen wir uns auch auf die Teilnahme von Personen, die selbst in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung arbeiten.
Anmeldung
bis zum 3. Mai 2022
Wir bitten um eine kurze Anmeldung per E-Mail an biobitte@oekonsult-stuttgart.de (siehe Einladungsmail).
Veranstaltende und Kontakt
Veranstalter vor Ort ist die ÖKONSULT GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Höhenkirchen- Siegertsbrunn.
Stefan Flaig / Tel.: 0711 / 255 196 34 /
Mehr aktuelles
30. 05. 2022
Der TC Höhenkirchen veranstaltet am Sonntag, den 19. Juni 2022, ab 14 Uhr einen Inklusionstag auf seiner Anlage an der Sportplatzstraße. Stephanie Borghoff die Pressereferentin TC Höhenkirchen schreibt: "Sehr gerne möchten wir insbesondere die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnheims des Vereins Zukunft trotz Handicap [...]
27. 05. 2022
Wie wohnt mein Barriere frei und seniorengerecht? Ein Vortrag von Susanne Moog Beraterin für Barrierefreiheit bei der bayerischen Architektenkammer. Plakat Barrierefrei A5_pfade.pdf
25. 05. 2022
NEUE WEGE DER PERSONALSUCHEDas 5-Punkte-Erfolgsrezept für gelungene Inklusion Inklusion ist nicht nur gesellschaftlich wichtig, sie zahlt sich auch wirtschaftlich aus. Was es braucht, damit sie ein Win-win für alle wird, erklärt Gerd Jahnsmüller. Er ist Geschäftsführer der Goldbrötchen-Bäckerei im Vogtland und einer [...]
20. 05. 2022
13. Mai 2022 Der Global Accessibility Awareness Day (GAAD) (deutsch: Weltweiter Aktionstag für digitale Barrierefreiheit) fokussiert auf digitalen Zugriff und Inklusion für Menschen mit Behinderungen. Er findet jedes Jahr am dritten Donnerstag im Mai statt, heuer am 19. Mai.