Pilotprojekt „Kleiner Kitabrief“
Liebe Mitglieder,
Eltern und Angehörige,
Liebe Bewohner der Konzeller Straße 1,
mit großer Freude möchten wir Ihnen das neue Projekt des Vereins , das in Zusammenarbeit mit der
Lebenshilfe e.V., dem Augustinum und „Bildungsimpulse“ (Frau Frindert und Frau Lang-Kniesner ) als
fachliche Begleitung entsteht, vorstellen:
Pilotprojekt „Kleiner Kitabrief“
Dabei handelt es sich um eine Qualifizierungsmaßnahme im pädagogischen Assistenzbereich, die 12
Monate dauern wird und für ca. zehn TeilnehmerInnen ausgerichtet ist. Diese sollen nach Abschluss
der Maßnahme zur Unterstützung im Gruppendienst einer Kindertageseinrichtung eingesetzt
werden. Die Qualifizierung bzw. Ausbildung untergliedert sich in eine Theoriephase (11 Module mit
regelmäßigen Reflexionstreffen, geleitet von Frau Frindert und Frau Lang-Knieser) und eine
Praxisphase, die von den MitarbeiterInnen der jeweiligen Einrichtung begleitet wird. Eine erste
Prüfung erfolgt nach dem Theorieblock. Den Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme bildet eine
praktische Prüfung (zweite Prüfung). Nach erfolgreichem Abschluss werden die TeilnehmerInnen mit
einem Zertifikat „belohnt“.
Die Theoriemodule finden im Familienzentrum „Alte Apotheke“ in Höhenkirchen-Siegertsbrunn statt.
Die begleitende praktische Ausbildung wird in Kitas in der Gemeinde, im Landkreis oder auch im
weiteren Umfeld stattfinden.
In den beiden angehängten Schreiben (das eine in leichter Sprache) können Sie genauere
Informationen zu den Voraussetzungen und dem weiteren Vorgehen finden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn sich die eine oder der andere für das Projekt „Kleiner Kitabrief“
interessiert.
Da der Verein die Ausbildung finanziell ermöglicht, werden die Mitglieder natürlich auch zuerst
informiert und deren Interesse abgefragt.
Höhenkirchen, 05.04.2022
Ab Mai wird die Lebenshilfe e.V. in ihrer Einrichtung den „Kleinen Kitabrief“ als Ausbildungsmöglichkeit anbieten.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an der Ausbildung bis zum 29. April 2022 per email bei
andreahanisch@t-online.de
Herzliche Grüße
Andrea Hanisch
Im Namen der Vorstandschaft
Mehr aktuelles
30. 05. 2022
Der TC Höhenkirchen veranstaltet am Sonntag, den 19. Juni 2022, ab 14 Uhr einen Inklusionstag auf seiner Anlage an der Sportplatzstraße. Stephanie Borghoff die Pressereferentin TC Höhenkirchen schreibt: "Sehr gerne möchten wir insbesondere die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnheims des Vereins Zukunft trotz Handicap [...]
27. 05. 2022
Wie wohnt mein Barriere frei und seniorengerecht? Ein Vortrag von Susanne Moog Beraterin für Barrierefreiheit bei der bayerischen Architektenkammer. Plakat Barrierefrei A5_pfade.pdf
25. 05. 2022
NEUE WEGE DER PERSONALSUCHEDas 5-Punkte-Erfolgsrezept für gelungene Inklusion Inklusion ist nicht nur gesellschaftlich wichtig, sie zahlt sich auch wirtschaftlich aus. Was es braucht, damit sie ein Win-win für alle wird, erklärt Gerd Jahnsmüller. Er ist Geschäftsführer der Goldbrötchen-Bäckerei im Vogtland und einer [...]
20. 05. 2022
13. Mai 2022 Der Global Accessibility Awareness Day (GAAD) (deutsch: Weltweiter Aktionstag für digitale Barrierefreiheit) fokussiert auf digitalen Zugriff und Inklusion für Menschen mit Behinderungen. Er findet jedes Jahr am dritten Donnerstag im Mai statt, heuer am 19. Mai.