Schwerbehindert – was bedeutet das? FRAGEN UND ANTWORTEN
Es kursieren Vorbehalte und Vorurteile, wenn es um die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen geht. Dabei bringt ihre Einstellung oft einen Mehrwert fürs Unternehmen und fürs gesamte Team. Expert:innen der Bundesagentur für Arbeit beantworten die wichtigsten Fragen für Arbeitgeber:innen.
Wer zählt eigentlich als schwerbehindert?
Welches Vorurteil hält sich am hartnäckigsten?
Welche finanzielle Unterstützung gibt es?
Kann ich jemanden erst einmal auf Probe einstellen?
Gibt es auch Zuschüsse, wenn ich jemanden direkt sozialversicherungspflichtig einstelle?
Welche Besonderheiten gelten, wenn ich jemanden mit Schwerbehinderung einstelle?
Kann ich einen schwerbehinderten Menschen wieder kündigen?
Wo finde ich weitere Informationen?
Ich habe noch Fragen. An wen kann ich mich wenden?
Mehr aktuelles
07. 12. 2021
Eine Kommission der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet hat Empfehlungen dazu formuliert, wie die Autismusbehandlung international reformiert werden sollte. Ihr Konzept ist in The Lancet erschienen (DOI: 10.1016/S0140-6736(21)01541-5).
27. 11. 2021
Marcus Vitt, Sprecher des Vorstandes der Donner & Reuschel AG und Natalie Schmid überreichten Dr. Jochen Reichel und Eva Brosi-Reichel am 31. August 2021 eine Spende in Höhe von € 5.000 für den Verein Zukunft-trotz-Handicap e.V.
17. 11. 2021
PM zum Welttoilettentag am 19. November 2021Egal ob Christkindlmarkt oder Fußballstadion, Kino, Theater, Ausstellung, Bibliothek, Park oder See, Zoo oder Schwimmbad – für viele Menschen mit Behinderung ist der Lockdown ein Dauerzustand.Anlässlich des Welttoilettentags am 19. November bekräftigte die Bayerische Staatsministerin für [...]
11. 11. 2021
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Handbuch! Melden Sie sich gerne bei uns!info@zth-ev.de
10. 11. 2021
Der Ort an dem wir wohnen, ist unser Zuhause. Dort sollten wir uns entspannen können, sicher fühlen und Kraft sammeln. Es kann ein Ort der Begegnung sein, wie eine WG, oder unser ganz eigenes Reich. Doch welche Wohnformen gibt es und worauf [...]