Starke Stimme für Menschen mit Behinderungen
– Pressemeldung des Bezirks Oberbayern –
Ein neu eingerichteter Inklusionsbeirat wird sich künftig der Belange von Menschen mit Behinderungen im Bezirk Oberbayern annehmen. In das Gremium werden Menschen mit Behinderungen berufen, um aktiv am politischen Leben mitzuwirken. Vorsitzende sind die beiden Inklusionsbeauftragten des Bezirks (bisher: Behindertenbeauftragte), Claudia Hausberger und Dr. Frauke Schwaiblmair. Der Bezirkstag hat die Einrichtung des Beirats und dessen Satzung in seiner Sitzung am 16. Dezember einstimmig beschlossen.
Der Bezirk Oberbayern sieht sich der Anerkennung und Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet, seit diese im Jahr 2009 vom Deutschen Bundestag ratifiziert wurde. Auch ist er seit langem Mitglied der Charta der Vielfalt, die sich der Wertschätzung der menschlichen Diversität verschrieben hat.
Die menschliche Diversität
Alter, Behinderungen, ethnische Zugehörigkeit und Nationalität, soziale Herkunft, Geschlecht und Weltanschauung (Religion) sowie sexuelle Orientierung: Die in der Charta definierten Bereiche lebt der Bezirk nach den Worten seines Präsidenten Josef Mederer nach innen und außen. „Als Bezirk treten wir ein für Inklusion, Partizipation, Selbstbestimmung und Teilhabe aller Menschen“, sagte Mederer. „Mit dem Inklusionsbeirat und den Inklusionsbeauftragten als dessen Vorsitzende geben wir Menschen mit Behinderungen im Bezirk eine starke Stimme.“
Behindertenbeirat auf Bezirksebene
Die beiden Behindertenbeauftragten Hausberger und Schwaiblmair sind seit November 2018 im Amt. Sie sind ehrenamtlich, überparteilich, unabhängig und überkonfessionell tätig. Anfang 2020 hatten sie im Bezirkstag beantragt, ein Konzept für die Einrichtung eines Behindertenbeirates auf Bezirksebene zu erstellen. Mit dem Beschluss des Bezirkstags wird dieser nun als Inklusionsbeirat installiert. Er soll die Inklusionsbeauftragten in allen Fragen zu Inklusion, Partizipation, Selbstbestimmung, Teilhabe, Bewusstseinsbildung sowie Barrierefreiheit und Zugänglichkeit unterstützen und beraten.
Als Vorsitzende des Inklusionsbeirats sollen sich Hausberger und Schwaiblmair zunächst schwerpunktmäßig der Belange von Menschen mit Behinderungen annehmen – entsprechend der Hauptaufgabe des Bezirks als Träger der Eingliederungshilfe. In einem schrittweisen Prozess sollen auch die weiteren Vielfaltsbereiche in den Inklusionsbeirat eingebracht werden.
Mehr aktuelles
07. 12. 2021
Eine Kommission der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet hat Empfehlungen dazu formuliert, wie die Autismusbehandlung international reformiert werden sollte. Ihr Konzept ist in The Lancet erschienen (DOI: 10.1016/S0140-6736(21)01541-5).
27. 11. 2021
Marcus Vitt, Sprecher des Vorstandes der Donner & Reuschel AG und Natalie Schmid überreichten Dr. Jochen Reichel und Eva Brosi-Reichel am 31. August 2021 eine Spende in Höhe von € 5.000 für den Verein Zukunft-trotz-Handicap e.V.
17. 11. 2021
PM zum Welttoilettentag am 19. November 2021Egal ob Christkindlmarkt oder Fußballstadion, Kino, Theater, Ausstellung, Bibliothek, Park oder See, Zoo oder Schwimmbad – für viele Menschen mit Behinderung ist der Lockdown ein Dauerzustand.Anlässlich des Welttoilettentags am 19. November bekräftigte die Bayerische Staatsministerin für [...]
11. 11. 2021
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Handbuch! Melden Sie sich gerne bei uns!info@zth-ev.de
10. 11. 2021
Der Ort an dem wir wohnen, ist unser Zuhause. Dort sollten wir uns entspannen können, sicher fühlen und Kraft sammeln. Es kann ein Ort der Begegnung sein, wie eine WG, oder unser ganz eigenes Reich. Doch welche Wohnformen gibt es und worauf [...]