Tag der unsichtbaren Behinderung – Bildungswege, die verschlossen bleiben

Zum „1. Tag der nicht sichtbaren Behinderung“ möchten wir auf ein dringendes Problem aufmerksam machen und Bewusstsein für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen stärken: Oft bleibt diese Gruppe hinter verschlossenen Türen der Berufsbildung stehen. Obwohl sie häufig in der Lage sind, verbal zu kommunizieren, können beispielsweise Lesen und Schreiben große Herausforderungen darstellen. Der Weg von der Schule in den Beruf, den so viele selbstverständlich gehen, bleibt ihnen meist versperrt. Geeignete Ausbildungsprogramme fehlen – und der Sprung in den ersten Arbeitsmarkt ist schwer. Vorurteile und mangelnde Sensibilisierung tragen dazu bei, dass ihre Chancen auf den ersten Arbeitsmarkt gering bleiben.

Mit der Aktion „Stille Stunde“ möchten wir ein Zeichen setzen. Die Initiative des Vereins Gemeinsam Zusammen e.V. lenkt den Blick auf Menschen, deren Beeinträchtigungen nicht auf den ersten Blick sichtbar sind, wie Autismus, ADHS, PostCOVID, Depressionen, PTBS, Migräne, Krebs, Suchterkrankungen und viele mehr. Es geht um Menschen, die mitten unter uns leben, deren Herausforderungen aber oft übersehen werden.

Erfahren Sie mehr über unsere zwei Berufsbildungsmaßnahmen für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung auf der Plattform für Erwachsenenbildung EPALE:

Mehr aktuelles

  • 06. 05. 2024

    Das Auftakt- und Infoevent "Helfende Hände" am 3. Mai lockte Bewerber und Interessierte ins Rathaus der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, um die Programme "Kleiner Kitabrief" und "Kleiner Wirtebrief" kennenzulernen. Bei der Veranstaltung kamen wichtige Akteure aus der Region zusammen, darunter die Ehrengäste Friederike [...]

  • 02. 05. 2024

    Das Wohnhaus in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bietet jungen Erwachsenen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung ein Zuhause, wo sie möglichst selbstbestimmt leben. Sie möchten Bewohner dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen? Der Betreiber der Wohnstätte, Augustinum, sucht immer wieder engagierte Fachkräfte – Werden Sie Teil [...]

  • 25. 03. 2024

    Ab Mitte September 2024 startet der Verein Zukunft trotz Handicap wieder eine Ausbildungsrunde für Menschen mit Behinderung und lädt zur Auftakt-/Infoveranstaltung am 03.05.24 ein. Mit den Zertifikatskursen „Kleiner Kitabrief“ und „Kleiner Kitabrief“ können sich Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen als pädagogische Assistenz [...]

  • 27. 02. 2024

    ZTH hat den Deutschen Fachkräftepreis des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gewonnen. Die Projekte "Kleiner Wirtebrief" und "Kleiner Kitabrief" wurden in der Kategorie Weiterbildung ausgezeichnet, weil unsere beruflichen Bildungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung Inklusion und Fachkräftesicherung verbinden. Hubertus Heil, Bundesarbeitsminister und [...]

  • 30. 01. 2024

    Die Bundesregierung hat den Deutschen Fachkräftepreis in Leben gerufen, um Erfolgsgeschichten rund um Fachkräftesicherung sichtbar zu machen. Unsere Bildungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung sind in der Kategorie Weiterbildung als eines von drei Finalisten nominiert. Der Kleine Kitabrief und der Kleine Wirtebrief [...]