Woche der Inklusion
Montag, 8. Mai bis Samstag, 13. Mai 2023
Ausstellung im Foyer des Bürgerhauses vom 8. bis zum 17. Mai 2023
mit künstlerischen Arbeiten von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aus Unterschleißheim sowie verschiedenen Infotafeln rund um das Thema Inklusion Eintritt frei!
Aus dem Grusswort
Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer,
vom 8. bis zum 13. Mai 2023 wird in Unterschleißheim die erste Woche der Inklusion stattfinden. Ich freue mich sehr, dass hier dem wichtigen Thema Inklusion eine breite Öffentlichkeit geschaffen wird. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit des Beirats für Inklusion der Stadt mit den Schulen und Vereinen sowie auch einigen Unternehmen. Für deren Engagement und Ideenreichtum danke ich sehr.
Sehr herzlich möchte ich Sie einladen, an der Premiere der Woche der Inklusion teilzunehmen.
Sechs Tage lang haben Sie Gelegenheit, sich vielfältig zu informieren – die Schwer- punktthemen werden dabei Bildung, die Arbeitswelt und Freizeit sein. Besichti- gungen, Kinovorstellungen, Möglichkeiten zum Austausch und zum Feiern, inklu- sives Klettern und ein Abend mit Theater und Livemusik sowie eine Ausstellung im Bürgerhaus warten auf Sie. Besonders freue ich mich, dass auch die SchülerInnen der Klassen 5 bis 10 aller vier weiterführenden Schulen in einem Goalball-Workshop an der Veranstaltung teilnehmen.
Bei diesem bunten Programm wünsche ich der Woche der Inklusion viele Teilneh- merinnen und Teilnehmer und Ihnen allen viele interessante Erfahrungen und Be- gegnungen rund um das Thema Inklusion.
Herzliche Grüße
Christoph Böck
Erster Bürgermeister
www.beiratbi-ush.de
Mehr aktuelles
01. 05. 2022
"Der Verein „Zukunft trotz Handicap“ will im Herbst ein Pilotprojekt im Landkreis München starten. Menschen mit Behinderung sollen in Kitas eine Ausbildung machen. Landkreis – Mit dem Bau eines elternfinanzierten Wohnhauses für Menschen mit einer Behinderung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn hat der Verein [...]
24. 04. 2022
Menschen mit geistigen Behinderungen leiden vermehrt unter Hörstörungen. Diese werden häufig nicht erkannt, da sie durch eine beeinträchtigte Kommunikationsfähigkeit verschleiert werden. Dabei lassen sich Hörstörungen verhindern oder effektiv behandeln, wenn regelmäßige Ohrkontrollen und Hörtests durchgeführt werden. Dieses Projekt soll nachweisen, dass ein [...]
19. 04. 2022
Liebe Mitglieder, Eltern und Angehörige, Liebe Bewohner der Konzeller Straße 1, mit großer Freude möchten wir Ihnen das neue Projekt des Vereins , das in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V., dem Augustinum und „Bildungsimpulse“ (Frau Frindert und Frau Lang-Kniesner ) als fachliche [...]
09. 04. 2022
Pilotprojekt „Kleiner Kita-Brief“ Eine Initiative von Zukunft-Trotz-Handicap e.V. in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V., dem Augustinum und „Bildungsimpulse“ (Frau Frindert und Frau Lang-Kniesner ) als fachliche Begleitung. Ausgehend von den positiven Erfahrungen der beruflichen Qualifikation und Integration von Menschen mit geistiger [...]
09. 04. 2022
Das ist der Name einer Fortbildung.Fortbildung bedeutet Sie gehen zu Schulungen.Sie machen eine Prüfung.Sie bekommen eine Urkunde. Sie machen den kleinen KITA-Brief .Damit können Sie als Helferin oder Helfer im Kindergarten arbeiten. Wie läuft es ab? Kleiner KITA Brief_Leichte Sprache.pdf