Aktuelles

Neuerscheinung: Unterwegs mit dem Asperger – Syndrom

06/09/2022|

Die Autorin (Juristin mit Asperger- Syndrom, Diagnose im Alter von 38 Jahren, Behinderungsgrad 40 %, Spezialinteresse deutsche Sprache) weist im Rahmen ihres aktuellen Buches auf Ihren Weg als Juristin mit Asperger-Syndrom hin. Der Weg war und ist gesäumt von Schwierigkeiten wie Magersucht, Fehldiagnose soziale Phobie, aufgrund des Asperger-Syndroms gescheiterten Adoptionsbemühungen, Schwangerschaftsangst, Außenseiterrolle, Tic-Störung, medikamentöse Behandlung, schlechten mündlichen Noten in der Schule trotz Hochintelligenz. Der im Rahmen der logopädischen Behandlung aufgekommene Verdacht von Asperger wurde ärztlicseits bestätigt. Sie will mit Ihrem Buch auch für einen offeneren Umgang mit Themen in der Gesellschaft, die oft als tabuisiert gelten, mit etwas Mut vorschreiten.

Aus dem Klappentext:

Eine Juristin, bei der im Alter von 38 Jahren die Diagnose Asperger-Syndrom gestellt wurde, legt in ihrem Buch authentisch und offen ihre Schwierigkeiten, Besonderheiten und auch Vorteile des Asperger-Daseins dar, die sie auf ihrem bisherigen Lebensweg begleitet haben. Es werden tiefe Einblicke in das Innere eines Aspies gewährt und insbesondere auch die Denkweise wird anhand von alltäglichen Beispielen plastisch geschildert. Das Buch soll auch anderen vom Asperger-Syndrom Betroffenen Mut für Offenheit im Umgang mit der Diagnose machen. Zudem soll das Buch dazu beitragen, Störungen aus dem Autismus-Spektrum bekannter zu machen und aufzeigen, dass Aspies trotz bestimmter Schwierigkeiten auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen können.

Das Buch ist im Juli erschienen unter dem Titel „Unterwegs mit dem Asperger – Syndrom“ Autorin Sieglinde G., Verlag Manuela Kinzel, ISBN 3955441679.

Schwerbehindert – was bedeutet das? FRAGEN UND ANTWORTEN

31/08/2022|

Es kursieren Vorbehalte und Vorurteile, wenn es um die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen geht. Dabei bringt ihre Einstellung oft einen Mehrwert fürs Unternehmen und fürs gesamte Team. Expert:innen der Bundesagentur für Arbeit beantworten die wichtigsten Fragen für Arbeitgeber:innen.

Wer zählt eigentlich als schwerbehindert?

Welches Vorurteil hält sich am hartnäckigsten?

Welche finanzielle Unterstützung gibt es?

Kann ich jemanden erst einmal auf Probe einstellen?

Gibt es auch Zuschüsse, wenn ich jemanden direkt sozialversicherungspflichtig einstelle?

Welche Besonderheiten gelten, wenn ich jemanden mit Schwerbehinderung einstelle?

Kann ich einen schwerbehinderten Menschen wieder kündigen?

Wo finde ich weitere Informationen?

Ich habe noch Fragen. An wen kann ich mich wenden?

„Kleine Wirtebrief“

17/08/2022|

Liebe(r) interessierte(r) Teilnehmer,
nach dem großen Erfolg der ersten Ausbildungsrunde in 2020 geht der „Kleine Wirtebrief“ in die zweite Runde.
Wir, das ist der Verein Zukunft-trotz-handicap e.V., die Bayern Tourist GmbH und die DEHOGA Bayern wollen in Kooperation erneut 8-10 jungen Menschen mit Behinderung eine berufliche Qualifizierungsmöglichkeit anbieten um damit einen Einstieg in das Berufsbild „Gastronomie“ zu eröffnen.
Die Ausbildungskosten trägt der Verein Zukunft-trotz-handicap e.V. mit Sitz in Höhenkirchen

Nach durchlaufener Ausbildung erfolgt die Zertifikatsübergabe im Bayerischen Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales, durch Frau Staatsministerin Ulrike Scharf (im Frühjahr 2023).
ZUKUNFT TROTZ HANDICAP E.V
Vereinsnummer VR 204747
Konzeller Straße 1
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon/AB +49 (0)8192-996608
info@zukunft-trotz-handicap.de www.zukunft-trotz-handicap.de
Höhenkirchen, 02.08.2022

Bislang stehen folgende Termine fest

Also, bewerben Sie sich! Eine email genügt. Wir freuen uns auf Sie
Andrea Hanisch Zukunft-trotz-handicap e.V.
Gabriele Katschke Bayern Tourist GmbH
Susanne Droux DEHOGA Bayern

Die Goldfische

21/07/2022|

Nach einem schweren Unfall ist der Banker Oliver querschnittsgelähmt. In der Reha lernt er eine Gruppe Menschen mit Behinderung kennen: Die blinde Magda, den stillen Michi, den autistischen `Rainman‘ und die Glamour-verliebte Franzi mit Down-Syndrom. Seine neuen Umstände verleiten Oliver zu einem kriminellen Plan, für den er seine neuen Bekannten als unwissentliche Mitstreiter einspannt. Gemeinsam reisen sie in die Schweiz.

Zum Trailer

Healthy Athletes

19/07/2022|

Alle 14 Tage spricht der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, mit Moderator Daniel Finger über Ärzte und Patienten, Medizin und Politik, Forschung und Fortschritt, Krankheiten und Gesundheit.

Vor kurzem fanden in Berlin die Special Olympics Deutschland statt, die Nationalen Spiele 2022 für Menschen mit geistiger Behinderung. Daran angeschlossen ist auch das Gesundheitsförderprogramm Healthy Athletes. Wir sprechen über die Besonderheiten der Special Olympics, über die Bedeutung von Gesundheitskompetenz auch und gerade für Menschen mit geistiger Behinderung und darüber, wie wir alle mehr für Inklusion tun können.