Benefizkonzert

Besinnlich in den Sonntag
Leonhardikirche Siegertsbrunn

mit Axel Reisenegger, Veeh-Harfe, und den Höhenkirchner Veeh-Harmonikern
Leitung: Petra Hamberger
Samstag, 22. April, 17.30 bis 18.00

Eintritt frei, Spenden für die Augustinum Wohnstätte für Menschen mit Behinderung an der Konzeller Strasse erbeten.
15 Uhr Kirchenführung

 

UntitledImage

 

Seit bald 20 Jahren ist die Leonhardikirche im Sommer einmal im Monat samstags zu Stille und Gebet geöffnet ist.
Zu Beginn findet um 15 Uhr eine Kirchenführung statt, den Abschluss bildet um 17.30 Uhr ein ansprechendes halbstündiges Musikprogramm.
Im Mittelpunkt des ersten Konzerts steht der Veeh-Harfen-Spieler Axel Reisenegger. Er ist Bewohner der örtlichen Augustinum Wohnstätte für Menschen mit Behinderung in der Konzeller Strasse. Der Eigentümer der Einrichtung ist die Zukunft-trotz-Handycap-Gmbh. Schon bei diesem Titel sieht man, dass hier das Thema Inklusion an erster Stelle steht. Der Erlös des Konzertes geht direkt an die Wohnstätte für Menschen mit Behinderung. 
Axel spielt seit seiner Zeit in der Förderschule Unterhaching die Veeh-Harfe und das sind nun auch schon 13 Jahre. Alle zwei Wochen geht er zum Unterricht zu seiner Veeh-Harfen-Lehrerin Petra Hamberger, mit der er beim Konzert im Duett spielt. Aufgelockert wird das Programm durch die Mitwirkung der Höhenkirchner Veeh-Harmoniker, eine Formation mit acht Veeh-Harfe-spielenden Seniorinnen und Gitarre-Begleitung. 
Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden für den oben genannten Zweck sind herzlich willkommen.

 

Mehr aktuelles

  • 01. 05. 2022

      "Der Verein „Zukunft trotz Handicap“ will im Herbst ein Pilotprojekt im Landkreis München starten. Menschen mit Behinderung sollen in Kitas eine Ausbildung machen. Landkreis – Mit dem Bau eines elternfinanzierten Wohnhauses für Menschen mit einer Behinderung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn hat der Verein [...]

  • 24. 04. 2022

    Menschen mit geistigen Behinderungen leiden vermehrt unter Hörstörungen. Diese werden häufig nicht erkannt, da sie durch eine beeinträchtigte Kommunikationsfähigkeit verschleiert werden. Dabei lassen sich Hörstörungen verhindern oder effektiv behandeln, wenn regelmäßige Ohrkontrollen und Hörtests durchgeführt werden. Dieses Projekt soll nachweisen, dass ein [...]

  • 19. 04. 2022

    Liebe Mitglieder, Eltern und Angehörige, Liebe Bewohner der Konzeller Straße 1, mit großer Freude möchten wir Ihnen das neue Projekt des Vereins , das in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V., dem Augustinum und „Bildungsimpulse“ (Frau Frindert und Frau Lang-Kniesner ) als fachliche [...]

  • 09. 04. 2022

    Pilotprojekt „Kleiner Kita-Brief“   Eine Initiative von Zukunft-Trotz-Handicap e.V. in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V., dem Augustinum und „Bildungsimpulse“ (Frau Frindert und Frau Lang-Kniesner ) als fachliche Begleitung. Ausgehend von den positiven Erfahrungen der beruflichen Qualifikation und Integration von Menschen mit geistiger [...]

  • 09. 04. 2022

    Das ist der Name einer Fortbildung.Fortbildung bedeutet Sie gehen zu Schulungen.Sie machen eine Prüfung.Sie bekommen eine Urkunde. Sie machen den kleinen KITA-Brief .Damit können Sie als Helferin oder Helfer im Kindergarten arbeiten. Wie läuft es ab?   Kleiner KITA Brief_Leichte Sprache.pdf