Gewinner! European Innovation Award 2024

Unsere 2. Vorsitzende, Melika Ahmetovic, bei der Preisverleihung.

Die Gewinner des European Innovation Award 2024.
Unsere beruflichen Bildungsmaßnahmen „Kleiner Kitabrief“ und „Kleiner Wirtebrief“ wurden mit dem European Innovation Award 2024 ausgezeichnet – Eine besondere Anerkennung, die die Wirkung unserer Arbeit zur Förderung beruflicher Chancen und Inklusion von Menschen mit Behinderung hervorhebt.
Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Konferenz „Guaranteeing Choice & Control“ in Bratislava verliehen, wo unsere stellvertretende Vereinsvorsitzende, Melika Ahmetovic, den Preis in der Kategorie berufliche Weiterentwicklung und Erwerbstätigkeit persönlich entgegennahm. Im Rahmen eines Workshops stellte sie beide Projekte einem internationalen Fachpublikum vor und ermöglichte so einen Austausch mit anderen Experten. Die Projekte fanden vor Ort großen Anklang, außerdem freuen wir uns, auf der Titelseite der Konferenzbroschüre zu erscheinen.
Der European Innovation Award hebt besonders soziale Innovationen hervor, die die Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbessern. Er dient als Plattform für den Austausch von Best Practices in Europa. Dabei wird besonderen Wert auf menschenrechtszentrierte Ansätze gelegt. Er wird jährlich vom Verband der EASPD vergeben, einem europäischen Dachverband, der über 20.000 Anbieter von sozialen Betreuungs- und Unterstützungsdiensten in 41 Ländern vertritt. Ziel des Preises, ist es die Leistungen für Menschen mit Behinderung kontinuierlich zu verbessern und Innovation zu fördern.
Nähere Infos finden Sie auf der EASPD Webseite sowie auf der Konferenzbroschüre.
Mehr aktuelles
30. 05. 2022
Der TC Höhenkirchen veranstaltet am Sonntag, den 19. Juni 2022, ab 14 Uhr einen Inklusionstag auf seiner Anlage an der Sportplatzstraße. Stephanie Borghoff die Pressereferentin TC Höhenkirchen schreibt: "Sehr gerne möchten wir insbesondere die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnheims des Vereins Zukunft trotz Handicap [...]
27. 05. 2022
Wie wohnt mein Barriere frei und seniorengerecht? Ein Vortrag von Susanne Moog Beraterin für Barrierefreiheit bei der bayerischen Architektenkammer. Plakat Barrierefrei A5_pfade.pdf
25. 05. 2022
NEUE WEGE DER PERSONALSUCHEDas 5-Punkte-Erfolgsrezept für gelungene Inklusion Inklusion ist nicht nur gesellschaftlich wichtig, sie zahlt sich auch wirtschaftlich aus. Was es braucht, damit sie ein Win-win für alle wird, erklärt Gerd Jahnsmüller. Er ist Geschäftsführer der Goldbrötchen-Bäckerei im Vogtland und einer [...]
20. 05. 2022
13. Mai 2022 Der Global Accessibility Awareness Day (GAAD) (deutsch: Weltweiter Aktionstag für digitale Barrierefreiheit) fokussiert auf digitalen Zugriff und Inklusion für Menschen mit Behinderungen. Er findet jedes Jahr am dritten Donnerstag im Mai statt, heuer am 19. Mai.