Gewinner! European Innovation Award 2024

Unsere 2. Vorsitzende, Melika Ahmetovic, bei der Preisverleihung.

Die Gewinner des European Innovation Award 2024.

Unsere beruflichen Bildungsmaßnahmen „Kleiner Kitabrief“ und „Kleiner Wirtebrief“ wurden mit dem European Innovation Award 2024 ausgezeichnet – Eine besondere Anerkennung, die die Wirkung unserer Arbeit zur Förderung beruflicher Chancen und Inklusion von Menschen mit Behinderung hervorhebt.

Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Konferenz „Guaranteeing Choice & Control“ in Bratislava verliehen, wo unsere stellvertretende Vereinsvorsitzende, Melika Ahmetovic, den Preis in der Kategorie berufliche Weiterentwicklung und Erwerbstätigkeit persönlich entgegennahm. Im Rahmen eines Workshops stellte sie beide Projekte einem internationalen Fachpublikum vor und ermöglichte so einen Austausch mit anderen Experten. Die Projekte fanden vor Ort großen Anklang, außerdem freuen wir uns, auf der Titelseite der Konferenzbroschüre zu erscheinen.

Der European Innovation Award hebt besonders soziale Innovationen hervor, die die Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbessern. Er dient als Plattform für den Austausch von Best Practices in Europa. Dabei wird besonderen Wert auf menschenrechtszentrierte Ansätze gelegt. Er wird jährlich vom Verband der EASPD vergeben, einem europäischen Dachverband, der über 20.000 Anbieter von sozialen Betreuungs- und Unterstützungsdiensten in 41 Ländern vertritt. Ziel des Preises, ist es die Leistungen für Menschen mit Behinderung kontinuierlich zu verbessern und Innovation zu fördern.

Nähere Infos finden Sie auf der EASPD Webseite sowie auf der Konferenzbroschüre.

Mehr aktuelles

  • 01. 05. 2022

      "Der Verein „Zukunft trotz Handicap“ will im Herbst ein Pilotprojekt im Landkreis München starten. Menschen mit Behinderung sollen in Kitas eine Ausbildung machen. Landkreis – Mit dem Bau eines elternfinanzierten Wohnhauses für Menschen mit einer Behinderung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn hat der Verein [...]

  • 24. 04. 2022

    Menschen mit geistigen Behinderungen leiden vermehrt unter Hörstörungen. Diese werden häufig nicht erkannt, da sie durch eine beeinträchtigte Kommunikationsfähigkeit verschleiert werden. Dabei lassen sich Hörstörungen verhindern oder effektiv behandeln, wenn regelmäßige Ohrkontrollen und Hörtests durchgeführt werden. Dieses Projekt soll nachweisen, dass ein [...]

  • 19. 04. 2022

    Liebe Mitglieder, Eltern und Angehörige, Liebe Bewohner der Konzeller Straße 1, mit großer Freude möchten wir Ihnen das neue Projekt des Vereins , das in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V., dem Augustinum und „Bildungsimpulse“ (Frau Frindert und Frau Lang-Kniesner ) als fachliche [...]

  • 09. 04. 2022

    Pilotprojekt „Kleiner Kita-Brief“   Eine Initiative von Zukunft-Trotz-Handicap e.V. in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V., dem Augustinum und „Bildungsimpulse“ (Frau Frindert und Frau Lang-Kniesner ) als fachliche Begleitung. Ausgehend von den positiven Erfahrungen der beruflichen Qualifikation und Integration von Menschen mit geistiger [...]

  • 09. 04. 2022

    Das ist der Name einer Fortbildung.Fortbildung bedeutet Sie gehen zu Schulungen.Sie machen eine Prüfung.Sie bekommen eine Urkunde. Sie machen den kleinen KITA-Brief .Damit können Sie als Helferin oder Helfer im Kindergarten arbeiten. Wie läuft es ab?   Kleiner KITA Brief_Leichte Sprache.pdf