euward zum neunten Mal ausgeschrieben
Der europäische Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung
Seit 2000 verleiht die Augustinum Stiftung alle drei Jahre den euward. Dieser Kunstpreis ist international die wichtigste Auszeichnung für Kunst im Kontext von geistiger Behinderung. Sein Ziel ist es, unbekannte Künstlerinnen und Künstler zu fördern und ihr Schaffen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Eine Jury von bekannten Fachleuten wählt aus den Bewerbungen aus ganz Europa drei Preisträgerinnen und Preisträger. Sie erhalten eine Ausstellung ihrer Werke im Haus der Kunst in München. Außerdem werden sie mit Geldpreisen und einem Katalog zu ihrem Werk im Gesamtwert von ca. 25.000 Euro gefördert.
In jüngster Zeit hat sich die Kunst von Menschen mit einer geistigen Behinderung zunehmend entwickelt. Neben der Tradition der „Art Brut“ oder „Outsider Art“ bildet sie heute eine neue künstlerische Szene. Oft bieten „Betreute Ateliers“ den Talenten die Bedingungen, um sich als freischaffende Künstlerinnen und Künstler zu verwirklichen.
Es ist der Anspruch des euward die künstlerische Qualität im Schaffen dieser kulturellen Außenseiter sichtbar zu machen. Mit der Auszeichnung wird ihre Bedeutung für unsere Kultur erschlossen. Ihre Bildschöpfungen sind ein vitaler Impuls zeitgenössischer Kunst. Rein soziale Aspekte spielen dabei keine Rolle.
Bewerben können sich alle Personen, die sich als Künstler*innen betätigen und die – nach den gesetzlichen Regelungen ihres jeweiligen Landes – als geistig behindert gelten.
Mehr aktuelles
22. 10. 2022
Am Mo. 24. Okt. um 20:15 sendet VOX eine Sendung mit Tim Mälzer und 13 Trisomie 21 Jugendlichen, die zusammen ein eigenes Restaurant betreiben.Tim Mälzer über sein neues Format mit Menschen mit Down-Syndrom: "Das gab es so noch nie!" (vox.de): Der Star-Koch arbeitet mit [...]
22. 10. 2022
Die Möglichkeit zur Mitaufnahme einer Begleitperson ins Krankenhaus besteht schon länger und wurde vom Gesetzgeber bereits früher geregelt. Dabei haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf eine aus medizinischen Gründen notwendige Mitaufnahme einer Begleitperson bei stationärer Behandlung nach Paragraf 11 Absatz 3 SGB V. [...]
18. 10. 2022
München leuchtet für Inklusion!Am 28.10.2022 möchte der VbA Selbstbestimmt Leben e.V. den Rindermarkt in München in ein Fackelmeer verwandeln. Zwischen 17-20.30 Uhr findet der Aktionstag unter dem Motto: „Leuchten für Inklusion“ statt. Ihr seid herzlich dazu eingeladen vorbeizukommen und uns zu unterstützen.
18. 10. 2022
Am 28.10.2022 möchte der VbA Selbstbestimmt Leben e.V. den Rindermarkt in München in ein Fackelmeer verwandeln.Zwischen 17-20.30 Uhr findet der Aktionstag unter dem Motto:„Leuchten für Inklusion“ statt. Ihr seid herzlich dazu eingeladen vorbeizukommen und uns zu unterstützen.Mit diesem inklusiven Event machen der [...]
15. 10. 2022
Der Star-Koch arbeitet mit 13 Menschen mit Down-Syndrom in einem Restaurant Starkoch Tim Mälzer startet ein ganz besonders Restaurantprojekt, das es so noch nie gab: 13 Menschen mit Down-Syndrom betreiben ein eigenes Restaurant: „Zum Schwarzwälder Hirsch“. Ein außergewöhnliches Restaurantprojekt In „Zum Schwarzwälder [...]