Ferienfreizeit der Wohngruppe an der Konzeller Straße im Bayerischen Wald
Am Montag, den 22. Oktober war es soweit. Die Bewohner der Konzeller Straße starteten mit drei Bussen, elf Betreuern und viel Gepäck zu ihrer Ferienfreizeit in den Bayerischen Wald. Ihr Ziel war das Hotel „Hohenauer Hof“ in Hohenau, direkt am Rand des Nationalparks gelegen.
Bereits auf der Fahrt dorthin ließen es sich alle Beteiligten gut gehen und kehrten fürs Mittagessen ins Mömax in Landshut ein. Vielleicht eine ungewöhnliche Idee, die aber zur Freude aller sehr unkompliziert und mit viel Spaß umgesetzt werden konnte.
Im Hotel angekommen bezogen alle 36 Mitreisenden ihre schönen, modernisierten Zimmer und machten sich mit der Umgebung vertraut. Zu einem abwechslungsreichen Frühstücksbuffet und einem leckeren 4-Gänge-Menue stellte das Hotel unseren Reisenden auch einen Gemeinschaftsraum zur Verfügung, den sie vor allem für ihre gemeinsamen Abende nutzen konnten.
Das Highlight war dabei natürlich der Discoabend mit vielen talentierten Djs und Djanes und ebensolchen TänzerInnen. Aber auch an den anderen Abendgestaltungen wie Schminken, Rate- und Gesellschaftsspielen, dem Championsleague-Spiel des FC Bayern und vielem mehr beteiligten sich alle mit großem Spaß.
Für die kommenden Tage standen drei große Ausflüge auf dem Programm:
Der Baumwipfelpfad bei Neuschönau bzw. das nebenan gelegene Tier-Freigelände
Die Bewohner konnten sich für eine der beiden Unternehmungen entscheiden. Der Baumwipfelpfad bot mit seiner Länge von 1,3 km und mit seinem Holzsteg in einer Höhe zwischen acht und 22 Metern eine ganz besondere Perspektive auf das Leben des Waldes. Nicht zu vergessen das Baum-Ei, ein 44m hoher, eiförmiger Baumturm, in dem sich eine über 500 m lange Rampe um drei sehr alte, mächtige Bäume nach oben windet.
Das Tier-Freigelände, eingebettet in eine vielgestaltige Waldlandschaft, bot mit seinen 16 Großgehegen und Volieren allen Tierliebhabern interessante Einblicke in das Leben von Luchsen, Braunbären und vielen ehemals ansässigen Tieren.
Die Drei-Flüsse-Stadt Passau
Neben einem Stadtrundgang wurde eine Erlebnisrundfahrt auf der Donau organisiert. Auf dem Panoramaschiff mit dem Namen „Kristallschiff“ gab es für die Reisenden nicht nur wunderschöne Aussichten durch die großen Fenster zu genießen sondern als kulinarischen Genuss ein gemeinsames Essen an Bord.
Die Sommerrodelbahn Grafenau
Auf der Sommerrodelbahn ging es mit dem Bärenbob nicht nur locker hinauf sondern auch rasant hinunter. Man kann sich vorstellen, welche Stimmung herrschte, als 36 Höhenkirchner Reisende auf dieser Bahn unterwegs waren!
Am Freitag hieß es dann Abschied nehmen, nach fünf wunderschönen, gemeinsamen Tagen mit vielen spannenden Erlebnissen. Dank der tollen Planung und des so gut eingespielten Betreuerteams lief alles problemlos und entspannt ab. Die Bewohner haben sich in den fünf Jahren, in denen sie nun im Wohnheim wohnen, erkennbar weiterentwickelt und sind „erwachsener“ geworden, so die Aussagen der Betreuer. Die Ferienfreizeit war ein voller Erfolg.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die mit dabei waren oder vielleicht auch „nur“ bei der Organisation im Vorfeld unterstützt haben.
Nach der Ferienfreizeit ist vor der Ferienfreizeit – wir freuen uns auf jeden Fall schon auf die nächste!
Mehr aktuelles
21. 04. 2023
Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) schreibt zum siebten Mal den mitMenschPreis aus. Gesucht werden Projekte und Initiativen in Angeboten der Eingliederungshilfehilfe oder Sozialpsychiatrie, die insbesondere Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischer Erkrankung und/oder hohem Unterstützungsbedarf mehr selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen. Preisgeld-Stifter ist wieder [...]
13. 04. 2023
Besinnlich in den SonntagLeonhardikirche Siegertsbrunnmit Axel Reisenegger, Veeh-Harfe, und den Höhenkirchner Veeh-HarmonikernLeitung: Petra HambergerSamstag, 22. April, 17.30 bis 18.00 Eintritt frei, Spenden für die Augustinum Wohnstätte für Menschen mit Behinderung an der Konzeller Strasse erbeten.15 Uhr Kirchenführung Seit bald 20 [...]
12. 04. 2023
Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des Werkstatt Dialog in dem im Rahmen eines Artikels über den Kleinen Kitabrief berichtet wird.
29. 03. 2023
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Menschen mit Behinderung Anspruch auf Begleitung durch Angehörige während eines Krankenhausaufenthaltes. Die Voraussetzungen sollten Sie kennen.
26. 03. 2023
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Rechte von Arbeitnehmern mit Behinderung gestärkt. Wer wegen einer solchen Einschränkung seine bisherige Stelle nicht mehr ausüben kann, kann laut einem Urteil der Richter aus Luxemburg Anspruch auf eine für ihn passende Stelle im gleichen Unternehmen [...]