Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern – Anerkennungspreis

Barrierefrei – gemeinsam finden wir Wege: Unter diesem Motto hat der Bezirk Oberbayern dieses Jahr wieder vier Initiativen mit dem Inklusionspreis ausgezeichnet, die sich für ein barrierefreies Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen engagieren und Begegnungen auf Augenhöhe fördern. Unsere Projekte zur beruflichen Bildung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wurden mit einem von acht Anerkennungspreisen gewürdigt.

Vertreter des Vereins 'Zukunft trotz Handicap' bei der Preisverleihung des Inklusionspreises des Bezirks Oberbayern, zusammen mit Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und Bezirksrätin Barbara Gräfin Baudissin-Schmidt.

Die Auszeichner, Vertreter des Vereins und ein Absolvent des Kleinen Wirtebriefes bei der Preisverleihung. Foto: W. Englmaier © Bezirk Oberbayern.

Unsere Projekte Kleiner Kitabrief und Kleiner Wirtebrief bieten jungen Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen die Möglichkeit, eine berufliche Qualifizierung in den Bereichen Kinderbetreuung und Gastronomie zu erlangen. Bei der feierlichen Preisverleihung am 14.November im Bezirk Oberbayern überreichte Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger die Urkunde, während Bezirksrätin Barbara Gräfin Baudissin-Schmidt die Laudatio hielt.

Inmitten beeindruckender Initiativen – von barrierefreien Medien über inklusives Klettern bis hin zu gemeinsamer Kulturarbeit und Gründergeist – konnten wir uns vernetzen und spannende Persönlichkeiten kennenlernen. Wir sind begeistert vom vielfältigen Engagement für Inklusion und freuen uns, dass unsere Arbeit für einen inklusiveren Arbeitsmarkt anerkannt wurde.

Weitere Informationen zum Preis sowie die prämierten Projekte finden Sie auf der offiziellen Webseite:

Mehr aktuelles

  • 08. 02. 2022

    Manchmal stehen wir ratlos und erschöpft vor unseren Kindern, weil sie plötzlich ausflippen, ausfällig oder aggressiv werden, schlagen, kratzen, spucken, oder auch völlig abschalten ….. Nicht immer ist es möglich, nachzuvollziehen, warum sie sich so verhalten. Aber es gibt immer einen Grund, [...]

  • 19. 01. 2022

    Am Sonntag, den 23. Januar 22 findet zum 16. Mal die Münchner FreiwilligenMesse statt. Zum zweiten Mal pandemiebedingt digital.Bereits jetzt sind alle 65 Aussteller mit ausführlichen Engagement-Beschreibungen, mit Fotos und Videos online. Sie sind herzlich dazu eingeladen, am abwechslungsreichen Programm teilzunehmen. 

  • 13. 01. 2022

    Jürgen Dusel bleibt Beauftragter der Bundesregierung für Menschen mit Behinderung.

  • 11. 01. 2022

    Nennt sich eine Datenbank für den Sozialbereich.

  • 06. 01. 2022

    Die Lebenshilfe Werkstatt München ist ein hochqualifiziertes und soziales Unternehmen der beruflichen Rehabilitation. Unsere Vision ist es, den Kernauftrag „Teilhabe am Arbeitsleben“ qualitativ hochwertig und für den einzelnen Mitarbeiter individuell umsetzen zu können. Dazu gehört es, nachhaltig ein soziales und wirtschaftliches Unternehmen [...]