Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern – Anerkennungspreis
Barrierefrei – gemeinsam finden wir Wege: Unter diesem Motto hat der Bezirk Oberbayern dieses Jahr wieder vier Initiativen mit dem Inklusionspreis ausgezeichnet, die sich für ein barrierefreies Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen engagieren und Begegnungen auf Augenhöhe fördern. Unsere Projekte zur beruflichen Bildung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wurden mit einem von acht Anerkennungspreisen gewürdigt.

Die Auszeichner, Vertreter des Vereins und ein Absolvent des Kleinen Wirtebriefes bei der Preisverleihung. Foto: W. Englmaier © Bezirk Oberbayern.
Unsere Projekte Kleiner Kitabrief und Kleiner Wirtebrief bieten jungen Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen die Möglichkeit, eine berufliche Qualifizierung in den Bereichen Kinderbetreuung und Gastronomie zu erlangen. Bei der feierlichen Preisverleihung am 14.November im Bezirk Oberbayern überreichte Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger die Urkunde, während Bezirksrätin Barbara Gräfin Baudissin-Schmidt die Laudatio hielt.
Inmitten beeindruckender Initiativen – von barrierefreien Medien über inklusives Klettern bis hin zu gemeinsamer Kulturarbeit und Gründergeist – konnten wir uns vernetzen und spannende Persönlichkeiten kennenlernen. Wir sind begeistert vom vielfältigen Engagement für Inklusion und freuen uns, dass unsere Arbeit für einen inklusiveren Arbeitsmarkt anerkannt wurde.
Weitere Informationen zum Preis sowie die prämierten Projekte finden Sie auf der offiziellen Webseite:
Mehr aktuelles
06. 05. 2024
Das Auftakt- und Infoevent "Helfende Hände" am 3. Mai lockte Bewerber und Interessierte ins Rathaus der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, um die Programme "Kleiner Kitabrief" und "Kleiner Wirtebrief" kennenzulernen. Bei der Veranstaltung kamen wichtige Akteure aus der Region zusammen, darunter die Ehrengäste Friederike [...]
02. 05. 2024
Das Wohnhaus in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bietet jungen Erwachsenen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung ein Zuhause, wo sie möglichst selbstbestimmt leben. Sie möchten Bewohner dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen? Der Betreiber der Wohnstätte, Augustinum, sucht immer wieder engagierte Fachkräfte – Werden Sie Teil [...]
25. 03. 2024
Ab Mitte September 2024 startet der Verein Zukunft trotz Handicap wieder eine Ausbildungsrunde für Menschen mit Behinderung und lädt zur Auftakt-/Infoveranstaltung am 03.05.24 ein. Mit den Zertifikatskursen „Kleiner Kitabrief“ und „Kleiner Kitabrief“ können sich Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen als pädagogische Assistenz [...]
27. 02. 2024
ZTH hat den Deutschen Fachkräftepreis des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gewonnen. Die Projekte "Kleiner Wirtebrief" und "Kleiner Kitabrief" wurden in der Kategorie Weiterbildung ausgezeichnet, weil unsere beruflichen Bildungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung Inklusion und Fachkräftesicherung verbinden. Hubertus Heil, Bundesarbeitsminister und [...]
30. 01. 2024
Die Bundesregierung hat den Deutschen Fachkräftepreis in Leben gerufen, um Erfolgsgeschichten rund um Fachkräftesicherung sichtbar zu machen. Unsere Bildungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung sind in der Kategorie Weiterbildung als eines von drei Finalisten nominiert. Der Kleine Kitabrief und der Kleine Wirtebrief [...]