Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern – Anerkennungspreis

Barrierefrei – gemeinsam finden wir Wege: Unter diesem Motto hat der Bezirk Oberbayern dieses Jahr wieder vier Initiativen mit dem Inklusionspreis ausgezeichnet, die sich für ein barrierefreies Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen engagieren und Begegnungen auf Augenhöhe fördern. Unsere Projekte zur beruflichen Bildung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wurden mit einem von acht Anerkennungspreisen gewürdigt.

Vertreter des Vereins 'Zukunft trotz Handicap' bei der Preisverleihung des Inklusionspreises des Bezirks Oberbayern, zusammen mit Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und Bezirksrätin Barbara Gräfin Baudissin-Schmidt.

Die Auszeichner, Vertreter des Vereins und ein Absolvent des Kleinen Wirtebriefes bei der Preisverleihung. Foto: W. Englmaier © Bezirk Oberbayern.

Unsere Projekte Kleiner Kitabrief und Kleiner Wirtebrief bieten jungen Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen die Möglichkeit, eine berufliche Qualifizierung in den Bereichen Kinderbetreuung und Gastronomie zu erlangen. Bei der feierlichen Preisverleihung am 14.November im Bezirk Oberbayern überreichte Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger die Urkunde, während Bezirksrätin Barbara Gräfin Baudissin-Schmidt die Laudatio hielt.

Inmitten beeindruckender Initiativen – von barrierefreien Medien über inklusives Klettern bis hin zu gemeinsamer Kulturarbeit und Gründergeist – konnten wir uns vernetzen und spannende Persönlichkeiten kennenlernen. Wir sind begeistert vom vielfältigen Engagement für Inklusion und freuen uns, dass unsere Arbeit für einen inklusiveren Arbeitsmarkt anerkannt wurde.

Weitere Informationen zum Preis sowie die prämierten Projekte finden Sie auf der offiziellen Webseite:

Mehr aktuelles

  • 22. 10. 2022

    Am Mo. 24. Okt. um 20:15 sendet VOX eine Sendung mit Tim Mälzer und 13 Trisomie 21 Jugendlichen, die zusammen ein eigenes Restaurant betreiben.Tim Mälzer über sein neues Format mit Menschen mit Down-Syndrom: "Das gab es so noch nie!" (vox.de): Der Star-Koch arbeitet mit [...]

  • 22. 10. 2022

    Die Möglichkeit zur Mitaufnahme einer Begleitperson ins Krankenhaus besteht schon länger und wurde vom Gesetzgeber bereits früher geregelt. Dabei haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf eine aus medizinischen Gründen notwendige Mitaufnahme einer Begleitperson bei stationärer Behandlung nach Paragraf 11 Absatz 3 SGB V. [...]

  • 18. 10. 2022

    München leuchtet für Inklusion!Am 28.10.2022 möchte der VbA Selbstbestimmt Leben e.V. den Rindermarkt in München in ein Fackelmeer verwandeln. Zwischen 17-20.30 Uhr findet der Aktionstag unter dem Motto: „Leuchten für Inklusion“ statt. Ihr seid herzlich dazu eingeladen vorbeizukommen und uns zu unterstützen.

  • 18. 10. 2022

    Am 28.10.2022 möchte der VbA Selbstbestimmt Leben e.V. den Rindermarkt in München in ein Fackelmeer verwandeln.Zwischen 17-20.30 Uhr findet der Aktionstag unter dem Motto:„Leuchten für Inklusion“ statt. Ihr seid herzlich dazu eingeladen vorbeizukommen und uns zu unterstützen.Mit diesem inklusiven Event machen der [...]

  • 15. 10. 2022

    Der Star-Koch arbeitet mit 13 Menschen mit Down-Syndrom in einem Restaurant Starkoch Tim Mälzer startet ein ganz besonders Restaurantprojekt, das es so noch nie gab: 13 Menschen mit Down-Syndrom betreiben ein eigenes Restaurant: „Zum Schwarzwälder Hirsch“. Ein außergewöhnliches Restaurantprojekt  In „Zum Schwarzwälder [...]