Neue Ausbildungsrunde zieht überregionales Interesse an

Das Auftakt- und Infoevent „Helfende Hände“ am 3. Mai lockte Bewerber und Interessierte ins Rathaus der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, um die Programme „Kleiner Kitabrief“ und „Kleiner Wirtebrief“ kennenzulernen. Bei der Veranstaltung kamen wichtige Akteure aus der Region zusammen, darunter die Ehrengäste Friederike Steinberger, stellvertretende Bezirktagspräsidentin von Oberbayern, Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern und der stellvertretende Schuldirektor der unterhachinger Thea Diem Förderschule.

Die erste Bürgermeisterin, Mindy Konwitschny, eröffnete die Veranstaltung als Hausherrin mit Grußworten. Anschließend wurden unsere Zertifikatkurse zur beruflichen Qualifikation für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung umfassend vorgestellt. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung waren die Erfahrungsberichte von Arbeitgebern, die Absolventen der Programme beschäftigen. Sie berichteten über ihre positiven Erfahrungen mit inklusiven Teams und betonten den Mehrwert, den diese für ihre Einrichtungen darstellen.

(vlnr) Melika Ahmetovic, 2. Vorsitzende ZTH e.V; Friederike Steinberger, stv. Bezirktagspräsidentin von Oberbayern; Andrea Hanisch, 1. Vorsitzende ZTH e.V; Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer DEHOGA Bayern; Rolf Gaertner, Vorstand ZTH e.V.

(vlnr) Tanja Leikert, Leitung Bambini Kita; Katja Gründer, Leitung ev. Kindergarten Nikodemäuße; Patricia Lang Kniesner, Pädagogin Kleiner Kitabrief; Andrea Hanisch, 1. Vorsitzende ZTH e.V; Melika Ahmetovic, 2. Vorsitzende ZTH e.V.

Überregionale Beteiligung

Mehrere Familien reisten aus dem Großraum München, aber auch aus verschiedenen Teilen des Bundesgebiets an. Einige nahmen sogar mehrere Stunden Anfahrt in Kauf, um sich über die beruflichen Zertifikatskurse zu informieren. Dies weist auf eine wachsende Nachfrage nach bedarfsgerechten Bildungsangeboten hin. Bisher gibt es wenige vergleichbare Angebote, was die Zertifikatslehrgänge Kleiner Kitabrief und Kleiner Wirtebrief interessant macht.

Nähere Infos finden Sie in der Pressemitteilung.

Mehr aktuelles

  • 22. 10. 2022

    Am Mo. 24. Okt. um 20:15 sendet VOX eine Sendung mit Tim Mälzer und 13 Trisomie 21 Jugendlichen, die zusammen ein eigenes Restaurant betreiben.Tim Mälzer über sein neues Format mit Menschen mit Down-Syndrom: "Das gab es so noch nie!" (vox.de): Der Star-Koch arbeitet mit [...]

  • 22. 10. 2022

    Die Möglichkeit zur Mitaufnahme einer Begleitperson ins Krankenhaus besteht schon länger und wurde vom Gesetzgeber bereits früher geregelt. Dabei haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf eine aus medizinischen Gründen notwendige Mitaufnahme einer Begleitperson bei stationärer Behandlung nach Paragraf 11 Absatz 3 SGB V. [...]

  • 18. 10. 2022

    München leuchtet für Inklusion!Am 28.10.2022 möchte der VbA Selbstbestimmt Leben e.V. den Rindermarkt in München in ein Fackelmeer verwandeln. Zwischen 17-20.30 Uhr findet der Aktionstag unter dem Motto: „Leuchten für Inklusion“ statt. Ihr seid herzlich dazu eingeladen vorbeizukommen und uns zu unterstützen.

  • 18. 10. 2022

    Am 28.10.2022 möchte der VbA Selbstbestimmt Leben e.V. den Rindermarkt in München in ein Fackelmeer verwandeln.Zwischen 17-20.30 Uhr findet der Aktionstag unter dem Motto:„Leuchten für Inklusion“ statt. Ihr seid herzlich dazu eingeladen vorbeizukommen und uns zu unterstützen.Mit diesem inklusiven Event machen der [...]

  • 15. 10. 2022

    Der Star-Koch arbeitet mit 13 Menschen mit Down-Syndrom in einem Restaurant Starkoch Tim Mälzer startet ein ganz besonders Restaurantprojekt, das es so noch nie gab: 13 Menschen mit Down-Syndrom betreiben ein eigenes Restaurant: „Zum Schwarzwälder Hirsch“. Ein außergewöhnliches Restaurantprojekt  In „Zum Schwarzwälder [...]