Medizinische Angebote für Erwachsene mit Behinderung in Stadt und Landkreis München

Online-Veranstaltung am Mittwoch, 29.09.2021/ 16:30 – ca. 20:30 Uhr

Die Lebenshilfe München …
setzt sich seit vielen Jahren für gleiche Behandlungsqualität von Patienten*innen mit und ohne Behinderung ein.

In den zurückliegenden Gesundheitsreformen wurde bestimmt, dass Erwachsene mit Behinderung ab ihrer Volljährigkeit nicht mehr in sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) oder in der pädiatrischen Praxis ärztlich behandelt werden. So ist es heute schwierig, den beson- deren Ansprüchen in der medizinischen Ver- sorgung von Erwachsenen mit Behinderung gerecht zu werden.

Durch die Einrichtung des MZEBs und der Schwerpunktambulanzen wurde diese Versorgungslücke des medizinischen Regelsystems geschlossen.

In den Zentren und Ambulanzen küm mern sich spezialisierte Fachärzt*innen und  Therapeut*innen individuell um die medizinische Versorgung der Erwachsenen mit Behinderung.

Eine gute medizinische Versorgung bedeutet auch immer eine Verbesserung der Lebensqualität betroffener Menschen.

Mehr aktuelles

  • 29. 10. 2021

    Eine gemeinsame Veranstaltung des Charta der Vielfalt e.V. und des Verlags Der Tagesspiegel Diversity betrifft uns alle – nicht nur diejenigen, die sich im Arbeitsleben benachteiligt fühlen. Damit Vielfalt in der Arbeitswelt noch bewusster gelebt wird, braucht es das gemeinsame Engagement: Allyship. Allyship [...]

  • 28. 10. 2021

    Schauspielerin Luisa Wöllisch erhält den Kulturpreis Bayern und ist im Ensemble der Münchner Kammerspiele. Die Geschichte einer gelungenen Inklusion in der Theaterbranche. Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung

  • 28. 10. 2021

    News zu Themen aus dem Bereich Handicap

  • 11. 10. 2021

    Eine online Veranstaltung der Lebenshilfe am 20.10.2021 Patientenverfügung-Seite-1 Patientenverfügung-Seite-2  

  • 10. 10. 2021

    Frau Andrea Hanisch, Vorstandsvorsitzende von „Zukunft trotz Handicap e.V.“, stand bereits seit geraumer Zeit im Gespräch mit Frau Angela Inselkammer, Präsidentin der DEHOGA Bayern. Der „ kleine Wirtebrief“ ist ein Pilotprojekt. Menschen mit Einschränkungen erhalten ein Zertifikat für eine Ausbildung im Gaststättengewerbe [...]