Pilotprojekt „Kleiner Kitabrief“

Liebe Mitglieder,
Eltern und Angehörige,
Liebe Bewohner der Konzeller Straße 1,
mit großer Freude möchten wir Ihnen das neue Projekt des Vereins , das in Zusammenarbeit mit der
Lebenshilfe e.V., dem Augustinum und „Bildungsimpulse“ (Frau Frindert und Frau Lang-Kniesner ) als
fachliche Begleitung entsteht, vorstellen:

Pilotprojekt „Kleiner Kitabrief“

Dabei handelt es sich um eine Qualifizierungsmaßnahme im pädagogischen Assistenzbereich, die 12
Monate dauern wird und für ca. zehn TeilnehmerInnen ausgerichtet ist. Diese sollen nach Abschluss
der Maßnahme zur Unterstützung im Gruppendienst einer Kindertageseinrichtung eingesetzt
werden. Die Qualifizierung bzw. Ausbildung untergliedert sich in eine Theoriephase (11 Module mit
regelmäßigen Reflexionstreffen, geleitet von Frau Frindert und Frau Lang-Knieser) und eine
Praxisphase, die von den MitarbeiterInnen der jeweiligen Einrichtung begleitet wird. Eine erste
Prüfung erfolgt nach dem Theorieblock. Den Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme bildet eine
praktische Prüfung (zweite Prüfung). Nach erfolgreichem Abschluss werden die TeilnehmerInnen mit
einem Zertifikat „belohnt“.

Die Theoriemodule finden im Familienzentrum „Alte Apotheke“ in Höhenkirchen-Siegertsbrunn statt.

Die begleitende praktische Ausbildung wird in Kitas in der Gemeinde, im Landkreis oder auch im
weiteren Umfeld stattfinden.

In den beiden angehängten Schreiben (das eine in leichter Sprache) können Sie genauere
Informationen zu den Voraussetzungen und dem weiteren Vorgehen finden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich die eine oder der andere für das Projekt „Kleiner Kitabrief“
interessiert.

Da der Verein die Ausbildung finanziell ermöglicht, werden die Mitglieder natürlich auch zuerst
informiert und deren Interesse abgefragt.

Höhenkirchen, 05.04.2022

Ab Mai wird die Lebenshilfe e.V. in ihrer Einrichtung den „Kleinen Kitabrief“ als Ausbildungsmöglichkeit anbieten.

Bitte melden Sie sich bei Interesse an der Ausbildung bis zum 29. April 2022 per email bei
andreahanisch@t-online.de

Herzliche Grüße
Andrea Hanisch
Im Namen der Vorstandschaft

Infomail Text an ZTH e.V. zum Kleinen Kita Brief.pdf

Mehr aktuelles

  • 25. 03. 2022

    Die Zeitleiste ist das Herzstück des Online-Handbuchs! Durch sie ist es möglich, einen Überblick zu bekommen darüber, wie sich die Einstellungen zu Behinderung und die Rechtswirklichkeit für Menschen mit Behinderungen im Wandel der Zeit entwickelt haben.

  • 25. 03. 2022

    Das Deutsche Institut für Menschenrechte sieht in Deutschland gravierende Mängel bei der Be­rücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Das Land sei „auch 13 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention noch weit von einer inklusiven Gesellschaft entfernt“, erklärte die Organisation heute. Zur Presseerklärung

  • 25. 03. 2022

    Programm 2022   Das Fortbildungsprogramm 2022 als Gesamtübersicht (Stand 03.02.2022) autismusspezifisch wissenschaftlich orientiert überregional zielgruppenspezifisch

  • 25. 03. 2022

    Der 18. Geburtstag ist ein besonderer Tag. Denn an diesem Tag wird man in Deutschland volljährig.Das bedeutet, dass man ab diesem Zeitpunkt grundsätzlich alle Rechte und Pflichten eines Erwachse-nen hat und für sein Handeln selbst verantwortlich ist. Volljährige Menschen können z. B. [...]

  • 25. 03. 2022

    In vielen Rechtsgebieten sind zum 1. Januar 2022 wieder Änderungen in Kraft getreten. Nachfolgendwerden einige wichtige Neuerungen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen vorgestellt