Pilotprojekt „Kleiner Kitabrief“

Liebe Mitglieder,
Eltern und Angehörige,
Liebe Bewohner der Konzeller Straße 1,
mit großer Freude möchten wir Ihnen das neue Projekt des Vereins , das in Zusammenarbeit mit der
Lebenshilfe e.V., dem Augustinum und „Bildungsimpulse“ (Frau Frindert und Frau Lang-Kniesner ) als
fachliche Begleitung entsteht, vorstellen:

Pilotprojekt „Kleiner Kitabrief“

Dabei handelt es sich um eine Qualifizierungsmaßnahme im pädagogischen Assistenzbereich, die 12
Monate dauern wird und für ca. zehn TeilnehmerInnen ausgerichtet ist. Diese sollen nach Abschluss
der Maßnahme zur Unterstützung im Gruppendienst einer Kindertageseinrichtung eingesetzt
werden. Die Qualifizierung bzw. Ausbildung untergliedert sich in eine Theoriephase (11 Module mit
regelmäßigen Reflexionstreffen, geleitet von Frau Frindert und Frau Lang-Knieser) und eine
Praxisphase, die von den MitarbeiterInnen der jeweiligen Einrichtung begleitet wird. Eine erste
Prüfung erfolgt nach dem Theorieblock. Den Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme bildet eine
praktische Prüfung (zweite Prüfung). Nach erfolgreichem Abschluss werden die TeilnehmerInnen mit
einem Zertifikat „belohnt“.

Die Theoriemodule finden im Familienzentrum „Alte Apotheke“ in Höhenkirchen-Siegertsbrunn statt.

Die begleitende praktische Ausbildung wird in Kitas in der Gemeinde, im Landkreis oder auch im
weiteren Umfeld stattfinden.

In den beiden angehängten Schreiben (das eine in leichter Sprache) können Sie genauere
Informationen zu den Voraussetzungen und dem weiteren Vorgehen finden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich die eine oder der andere für das Projekt „Kleiner Kitabrief“
interessiert.

Da der Verein die Ausbildung finanziell ermöglicht, werden die Mitglieder natürlich auch zuerst
informiert und deren Interesse abgefragt.

Höhenkirchen, 05.04.2022

Ab Mai wird die Lebenshilfe e.V. in ihrer Einrichtung den „Kleinen Kitabrief“ als Ausbildungsmöglichkeit anbieten.

Bitte melden Sie sich bei Interesse an der Ausbildung bis zum 29. April 2022 per email bei
andreahanisch@t-online.de

Herzliche Grüße
Andrea Hanisch
Im Namen der Vorstandschaft

Infomail Text an ZTH e.V. zum Kleinen Kita Brief.pdf

Mehr aktuelles

  • 15. 03. 2022

    Initialveranstaltung am Dienstag, 10.5.2022Von 14:00 – 17:30 UhrSitzungssaal im RathausRosenheimer Straße 26, 85635 Höhenkirchen-SiegertsbrunnDie Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn im Landkreis München hat sich das Ziel gesetzt, den Bio-Anteil in den Küchen der eigenen Einrichtungen und darüber hinaus zu erhöhen. Wie kann das in der [...]

  • 10. 03. 2022

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder. unten anstehend finden Sie eine Zusammenstellung der aktuellen Aufrufe und Hilfsangebote für vom Krieg betroffene Menschen mit Behinderung aus dem Landratsamt Starnberg. Herr Max Mayer und Claus Angerbauer als Vorstand des Inklusionsbeirates des Landkreises Starnberg [...]

  • 27. 02. 2022

    Fr. Beate Bettenhausen und Fr. Andrea Siemen aus der Angehörigenberatung der Lebenshilfe schreiben: Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Fachkräfte, Eltern und Angehörige, auffälliges und herausforderndes Verhalten kann die Eltern eines beeinträchtigten Kindes an die Grenze ihre Belastungsfähigkeit führen. Auch Fachkräfte stehen, oft vor schwer [...]

  • 24. 02. 2022

    Eine Zusammenstellung der Lebenshilfe: Wer Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Grundsicherung) oder Hilfe zum Lebensunterhalt bekommt, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die genauen Bestimmungen stehen im zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII). Hier erfahren Sie, wer diese Leistung vom Sozialamt bekommen kann und welche Neuregelungen [...]

  • 17. 02. 2022

      "Liebe Fortbildungsinteressierte, ich möchte Sie gern noch auf kurzfristig freie Plätze in den kommenden Fortbildungen hinweisen.  Autismus und Sexualität – im Spannungsfeld zwischen Lust und Frust   (FBA 115-2022)   Für Angehörige und FachkräfteSa. 5. März 2022   ONLINE Der etwas andere Klient – [...]