Tag der unsichtbaren Behinderung – Bildungswege, die verschlossen bleiben

Zum „1. Tag der nicht sichtbaren Behinderung“ möchten wir auf ein dringendes Problem aufmerksam machen und Bewusstsein für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen stärken: Oft bleibt diese Gruppe hinter verschlossenen Türen der Berufsbildung stehen. Obwohl sie häufig in der Lage sind, verbal zu kommunizieren, können beispielsweise Lesen und Schreiben große Herausforderungen darstellen. Der Weg von der Schule in den Beruf, den so viele selbstverständlich gehen, bleibt ihnen meist versperrt. Geeignete Ausbildungsprogramme fehlen – und der Sprung in den ersten Arbeitsmarkt ist schwer. Vorurteile und mangelnde Sensibilisierung tragen dazu bei, dass ihre Chancen auf den ersten Arbeitsmarkt gering bleiben.
Mit der Aktion „Stille Stunde“ möchten wir ein Zeichen setzen. Die Initiative des Vereins Gemeinsam Zusammen e.V. lenkt den Blick auf Menschen, deren Beeinträchtigungen nicht auf den ersten Blick sichtbar sind, wie Autismus, ADHS, PostCOVID, Depressionen, PTBS, Migräne, Krebs, Suchterkrankungen und viele mehr. Es geht um Menschen, die mitten unter uns leben, deren Herausforderungen aber oft übersehen werden.
Erfahren Sie mehr über unsere zwei Berufsbildungsmaßnahmen für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung auf der Plattform für Erwachsenenbildung EPALE:
Mehr aktuelles
22. 10. 2022
Am Mo. 24. Okt. um 20:15 sendet VOX eine Sendung mit Tim Mälzer und 13 Trisomie 21 Jugendlichen, die zusammen ein eigenes Restaurant betreiben.Tim Mälzer über sein neues Format mit Menschen mit Down-Syndrom: "Das gab es so noch nie!" (vox.de): Der Star-Koch arbeitet mit [...]
22. 10. 2022
Die Möglichkeit zur Mitaufnahme einer Begleitperson ins Krankenhaus besteht schon länger und wurde vom Gesetzgeber bereits früher geregelt. Dabei haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf eine aus medizinischen Gründen notwendige Mitaufnahme einer Begleitperson bei stationärer Behandlung nach Paragraf 11 Absatz 3 SGB V. [...]
18. 10. 2022
München leuchtet für Inklusion!Am 28.10.2022 möchte der VbA Selbstbestimmt Leben e.V. den Rindermarkt in München in ein Fackelmeer verwandeln. Zwischen 17-20.30 Uhr findet der Aktionstag unter dem Motto: „Leuchten für Inklusion“ statt. Ihr seid herzlich dazu eingeladen vorbeizukommen und uns zu unterstützen.
18. 10. 2022
Am 28.10.2022 möchte der VbA Selbstbestimmt Leben e.V. den Rindermarkt in München in ein Fackelmeer verwandeln.Zwischen 17-20.30 Uhr findet der Aktionstag unter dem Motto:„Leuchten für Inklusion“ statt. Ihr seid herzlich dazu eingeladen vorbeizukommen und uns zu unterstützen.Mit diesem inklusiven Event machen der [...]
15. 10. 2022
Der Star-Koch arbeitet mit 13 Menschen mit Down-Syndrom in einem Restaurant Starkoch Tim Mälzer startet ein ganz besonders Restaurantprojekt, das es so noch nie gab: 13 Menschen mit Down-Syndrom betreiben ein eigenes Restaurant: „Zum Schwarzwälder Hirsch“. Ein außergewöhnliches Restaurantprojekt In „Zum Schwarzwälder [...]
