Benefizkonzert

Besinnlich in den Sonntag
Leonhardikirche Siegertsbrunn

mit Axel Reisenegger, Veeh-Harfe, und den Höhenkirchner Veeh-Harmonikern
Leitung: Petra Hamberger
Samstag, 22. April, 17.30 bis 18.00

Eintritt frei, Spenden für die Augustinum Wohnstätte für Menschen mit Behinderung an der Konzeller Strasse erbeten.
15 Uhr Kirchenführung

 

UntitledImage

 

Seit bald 20 Jahren ist die Leonhardikirche im Sommer einmal im Monat samstags zu Stille und Gebet geöffnet ist.
Zu Beginn findet um 15 Uhr eine Kirchenführung statt, den Abschluss bildet um 17.30 Uhr ein ansprechendes halbstündiges Musikprogramm.
Im Mittelpunkt des ersten Konzerts steht der Veeh-Harfen-Spieler Axel Reisenegger. Er ist Bewohner der örtlichen Augustinum Wohnstätte für Menschen mit Behinderung in der Konzeller Strasse. Der Eigentümer der Einrichtung ist die Zukunft-trotz-Handycap-Gmbh. Schon bei diesem Titel sieht man, dass hier das Thema Inklusion an erster Stelle steht. Der Erlös des Konzertes geht direkt an die Wohnstätte für Menschen mit Behinderung. 
Axel spielt seit seiner Zeit in der Förderschule Unterhaching die Veeh-Harfe und das sind nun auch schon 13 Jahre. Alle zwei Wochen geht er zum Unterricht zu seiner Veeh-Harfen-Lehrerin Petra Hamberger, mit der er beim Konzert im Duett spielt. Aufgelockert wird das Programm durch die Mitwirkung der Höhenkirchner Veeh-Harmoniker, eine Formation mit acht Veeh-Harfe-spielenden Seniorinnen und Gitarre-Begleitung. 
Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden für den oben genannten Zweck sind herzlich willkommen.

 

Mehr aktuelles

  • 15. 03. 2022

    Initialveranstaltung am Dienstag, 10.5.2022Von 14:00 – 17:30 UhrSitzungssaal im RathausRosenheimer Straße 26, 85635 Höhenkirchen-SiegertsbrunnDie Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn im Landkreis München hat sich das Ziel gesetzt, den Bio-Anteil in den Küchen der eigenen Einrichtungen und darüber hinaus zu erhöhen. Wie kann das in der [...]

  • 10. 03. 2022

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder. unten anstehend finden Sie eine Zusammenstellung der aktuellen Aufrufe und Hilfsangebote für vom Krieg betroffene Menschen mit Behinderung aus dem Landratsamt Starnberg. Herr Max Mayer und Claus Angerbauer als Vorstand des Inklusionsbeirates des Landkreises Starnberg [...]

  • 27. 02. 2022

    Fr. Beate Bettenhausen und Fr. Andrea Siemen aus der Angehörigenberatung der Lebenshilfe schreiben: Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Fachkräfte, Eltern und Angehörige, auffälliges und herausforderndes Verhalten kann die Eltern eines beeinträchtigten Kindes an die Grenze ihre Belastungsfähigkeit führen. Auch Fachkräfte stehen, oft vor schwer [...]

  • 24. 02. 2022

    Eine Zusammenstellung der Lebenshilfe: Wer Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Grundsicherung) oder Hilfe zum Lebensunterhalt bekommt, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die genauen Bestimmungen stehen im zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII). Hier erfahren Sie, wer diese Leistung vom Sozialamt bekommen kann und welche Neuregelungen [...]

  • 17. 02. 2022

      "Liebe Fortbildungsinteressierte, ich möchte Sie gern noch auf kurzfristig freie Plätze in den kommenden Fortbildungen hinweisen.  Autismus und Sexualität – im Spannungsfeld zwischen Lust und Frust   (FBA 115-2022)   Für Angehörige und FachkräfteSa. 5. März 2022   ONLINE Der etwas andere Klient – [...]