Benefizkonzert
Besinnlich in den Sonntag
Leonhardikirche Siegertsbrunn
mit Axel Reisenegger, Veeh-Harfe, und den Höhenkirchner Veeh-Harmonikern
Leitung: Petra Hamberger
Samstag, 22. April, 17.30 bis 18.00
Eintritt frei, Spenden für die Augustinum Wohnstätte für Menschen mit Behinderung an der Konzeller Strasse erbeten.
15 Uhr Kirchenführung
Seit bald 20 Jahren ist die Leonhardikirche im Sommer einmal im Monat samstags zu Stille und Gebet geöffnet ist.
Zu Beginn findet um 15 Uhr eine Kirchenführung statt, den Abschluss bildet um 17.30 Uhr ein ansprechendes halbstündiges Musikprogramm.
Im Mittelpunkt des ersten Konzerts steht der Veeh-Harfen-Spieler Axel Reisenegger. Er ist Bewohner der örtlichen Augustinum Wohnstätte für Menschen mit Behinderung in der Konzeller Strasse. Der Eigentümer der Einrichtung ist die Zukunft-trotz-Handycap-Gmbh. Schon bei diesem Titel sieht man, dass hier das Thema Inklusion an erster Stelle steht. Der Erlös des Konzertes geht direkt an die Wohnstätte für Menschen mit Behinderung.
Axel spielt seit seiner Zeit in der Förderschule Unterhaching die Veeh-Harfe und das sind nun auch schon 13 Jahre. Alle zwei Wochen geht er zum Unterricht zu seiner Veeh-Harfen-Lehrerin Petra Hamberger, mit der er beim Konzert im Duett spielt. Aufgelockert wird das Programm durch die Mitwirkung der Höhenkirchner Veeh-Harmoniker, eine Formation mit acht Veeh-Harfe-spielenden Seniorinnen und Gitarre-Begleitung.
Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden für den oben genannten Zweck sind herzlich willkommen.
Mehr aktuelles
23. 06. 2023
Im Juli 2023 wird eine neue Ausbildungsrunde für den „Kleinen Kitabrief“ gestartet. Der angesetzte Termin ist für 2024 vorgesehen. Andrea Hanisch Vorsitzende ZTH e.V. Schloßangerweg 8 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel.: 08102-996609 Handy 0170-9646050
14. 06. 2023
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt. Inklusion in der Arbeitswelt meint dabei weit mehr als den barrierefreien Zugang zum Arbeitsplatz. Wie stellt sich die Arbeitsmarktsituation von Menschen mit (Schwer-)Behinderung dar? Wie [...]
07. 06. 2023
Schon als wir begonnen haben, den „Kleinen Wirtebrief“ zu kreieren, hatten wir die Idee, irgendwann einmal ein Inklusionscafé zu eröffnen. Hierzu haben wir recherchiert und viele Gespräche geführt, diverse Café- Betriebe angeschaut und Erfahrungsberichten gelauscht. Mit der Idee der Gründung des Familienzentrums [...]
16. 05. 2023
Ein Verband mit vier Säulen Selbsthilfeorganisation, sozialpolitische Interessenvertretung, Fachverband, Dachorganisation. Der bvkm hat viele Aufgaben: Als größter Selbsthilfe- und Fachverband für körperbehinderte Menschen in Deutschland ist er sachverständiges, kritisches Gegenüber von Gesetzgeber, Regierung und Verwaltung. Er setzt sich auf vielfältige Weise für [...]
12. 05. 2023
Menschen mit Behinderungen sollen mehr Chancen erhalten, einen Job auch außerhalb von speziellen Werkstätten zu bekommen. Einem entsprechenden Gesetz zur Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes stimmte heute der Bundesrat zu. Dem Gesetz nach müssen Arbeitgeber künftig eine höhere Ausgleichsabgabe zahlen, wenn sie trotz [...]