Neue Ausbildungsrunde zieht überregionales Interesse an

Das Auftakt- und Infoevent „Helfende Hände“ am 3. Mai lockte Bewerber und Interessierte ins Rathaus der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, um die Programme „Kleiner Kitabrief“ und „Kleiner Wirtebrief“ kennenzulernen. Bei der Veranstaltung kamen wichtige Akteure aus der Region zusammen, darunter die Ehrengäste Friederike Steinberger, stellvertretende Bezirktagspräsidentin von Oberbayern, Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern und der stellvertretende Schuldirektor der unterhachinger Thea Diem Förderschule.

Die erste Bürgermeisterin, Mindy Konwitschny, eröffnete die Veranstaltung als Hausherrin mit Grußworten. Anschließend wurden unsere Zertifikatkurse zur beruflichen Qualifikation für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung umfassend vorgestellt. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung waren die Erfahrungsberichte von Arbeitgebern, die Absolventen der Programme beschäftigen. Sie berichteten über ihre positiven Erfahrungen mit inklusiven Teams und betonten den Mehrwert, den diese für ihre Einrichtungen darstellen.

(vlnr) Melika Ahmetovic, 2. Vorsitzende ZTH e.V; Friederike Steinberger, stv. Bezirktagspräsidentin von Oberbayern; Andrea Hanisch, 1. Vorsitzende ZTH e.V; Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer DEHOGA Bayern; Rolf Gaertner, Vorstand ZTH e.V.

(vlnr) Tanja Leikert, Leitung Bambini Kita; Katja Gründer, Leitung ev. Kindergarten Nikodemäuße; Patricia Lang Kniesner, Pädagogin Kleiner Kitabrief; Andrea Hanisch, 1. Vorsitzende ZTH e.V; Melika Ahmetovic, 2. Vorsitzende ZTH e.V.

Überregionale Beteiligung

Mehrere Familien reisten aus dem Großraum München, aber auch aus verschiedenen Teilen des Bundesgebiets an. Einige nahmen sogar mehrere Stunden Anfahrt in Kauf, um sich über die beruflichen Zertifikatskurse zu informieren. Dies weist auf eine wachsende Nachfrage nach bedarfsgerechten Bildungsangeboten hin. Bisher gibt es wenige vergleichbare Angebote, was die Zertifikatslehrgänge Kleiner Kitabrief und Kleiner Wirtebrief interessant macht.

Nähere Infos finden Sie in der Pressemitteilung.

Mehr aktuelles

  • 23. 06. 2023

    Im Juli 2023 wird eine neue Ausbildungsrunde für den „Kleinen Kitabrief“ gestartet. Der angesetzte Termin ist für 2024 vorgesehen. Andrea Hanisch Vorsitzende ZTH e.V. Schloßangerweg 8 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel.: 08102-996609 Handy 0170-9646050

  • 14. 06. 2023

    Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt. Inklusion in der Arbeitswelt meint dabei weit mehr als den barrierefreien Zugang zum Arbeitsplatz. Wie stellt sich die Arbeitsmarktsituation von Menschen mit (Schwer-)Behinderung dar? Wie [...]

  • 07. 06. 2023

    Schon als wir begonnen haben, den „Kleinen Wirtebrief“ zu kreieren, hatten wir die Idee, irgendwann einmal ein Inklusionscafé zu eröffnen. Hierzu haben wir recherchiert und viele Gespräche geführt, diverse Café- Betriebe angeschaut und Erfahrungsberichten gelauscht. Mit der Idee der Gründung des Familienzentrums [...]

  • 16. 05. 2023

    Ein Verband mit vier Säulen Selbsthilfeorganisation, sozialpolitische Interessenvertretung, Fachverband, Dachorganisation. Der bvkm hat viele Aufgaben: Als größter Selbsthilfe- und Fachverband für körperbehinderte Menschen in Deutschland ist er sachverständiges, kritisches Gegenüber von Gesetzgeber, Regierung und Verwaltung. Er setzt sich auf vielfältige Weise für [...]

  • 12. 05. 2023

    Menschen mit Behinderungen sollen mehr Chancen erhalten, einen Job auch außerhalb von spezi­el­len Werkstätten zu bekommen. Einem entsprechenden Gesetz zur Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes stimmte heute der Bundesrat zu. Dem Gesetz nach müssen Arbeitgeber künftig eine höhere Ausgleichsabgabe zahlen, wenn sie trotz [...]