Neue Ausbildungsrunde zieht überregionales Interesse an

Das Auftakt- und Infoevent „Helfende Hände“ am 3. Mai lockte Bewerber und Interessierte ins Rathaus der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, um die Programme „Kleiner Kitabrief“ und „Kleiner Wirtebrief“ kennenzulernen. Bei der Veranstaltung kamen wichtige Akteure aus der Region zusammen, darunter die Ehrengäste Friederike Steinberger, stellvertretende Bezirktagspräsidentin von Oberbayern, Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern und der stellvertretende Schuldirektor der unterhachinger Thea Diem Förderschule.

Die erste Bürgermeisterin, Mindy Konwitschny, eröffnete die Veranstaltung als Hausherrin mit Grußworten. Anschließend wurden unsere Zertifikatkurse zur beruflichen Qualifikation für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung umfassend vorgestellt. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung waren die Erfahrungsberichte von Arbeitgebern, die Absolventen der Programme beschäftigen. Sie berichteten über ihre positiven Erfahrungen mit inklusiven Teams und betonten den Mehrwert, den diese für ihre Einrichtungen darstellen.

(vlnr) Melika Ahmetovic, 2. Vorsitzende ZTH e.V; Friederike Steinberger, stv. Bezirktagspräsidentin von Oberbayern; Andrea Hanisch, 1. Vorsitzende ZTH e.V; Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer DEHOGA Bayern; Rolf Gaertner, Vorstand ZTH e.V.

(vlnr) Tanja Leikert, Leitung Bambini Kita; Katja Gründer, Leitung ev. Kindergarten Nikodemäuße; Patricia Lang Kniesner, Pädagogin Kleiner Kitabrief; Andrea Hanisch, 1. Vorsitzende ZTH e.V; Melika Ahmetovic, 2. Vorsitzende ZTH e.V.

Überregionale Beteiligung

Mehrere Familien reisten aus dem Großraum München, aber auch aus verschiedenen Teilen des Bundesgebiets an. Einige nahmen sogar mehrere Stunden Anfahrt in Kauf, um sich über die beruflichen Zertifikatskurse zu informieren. Dies weist auf eine wachsende Nachfrage nach bedarfsgerechten Bildungsangeboten hin. Bisher gibt es wenige vergleichbare Angebote, was die Zertifikatslehrgänge Kleiner Kitabrief und Kleiner Wirtebrief interessant macht.

Nähere Infos finden Sie in der Pressemitteilung.

Mehr aktuelles

  • 21. 03. 2023

    Der Wechsel von der Kinder- und Jugendmedizin in die Erwachsenenmedizin stellt für Menschen mit Behinderungen oft eine besondere Herausforderung dar. Spezialisierte Versorgungsangebote sind rar und die Zugangsvoraussetzungen restriktiv. Experten fordern ein rasches Umdenken.

  • 11. 03. 2023

    Bayerns Arbeits- und Sozialministerin Carolina Trautner ehrt die ersten Teilnehmer des neuen DEHOGA Bayern-Zertifikates für junge Menschen mit Behinderung Erstmalig hielten zehn junge Menschen mit Behinderung, die ihre berufliche Zukunft in der Gastronomie gestalten möchten, nach erfolgreicher Teilnahme des neu eingerichteten Gastronomie-Lehrgangs [...]

  • 11. 03. 2023

    Werden Sie Pate in unserem Inklusiven CafétreffIm Frühjahr 2023, wird es endlich so weit sein! Das neue Familienzentrum in der sanierten „Alten Apotheke“ in Höhenkirchen-Siegertsbrunn öffnet seine Türen. Der Verein Zukunft-trotz-handicap e.V. freut sich sehr zusammen mit der „Zwergerlstube“, dem Träger des [...]

  • 02. 03. 2023

    Die COVID-19-Pandemie hat für ein „soziales Massen-Experiment der Telearbeit“ gesorgt, wie eine OECD-Studie es formulierte. Denn die Anteile der Erwerbstätigen, die von zuhause arbeiten, stiegen weltweit rapide an. Der vorliegende Bericht stellt die Situation in Deutschland derjenigen in einigen ausgewählten angelsächsischen Ländern [...]

  • 20. 02. 2023

    Autismus ist eine komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung. Häufig bezeichnet man Autismus bzw. Autismus-Spektrum-Störungen auch als Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung, die sich auf die Entwicklung der sozialen Interaktion, der Kommunikation und des Verhaltensrepertoires auswirken. Lesen Sie bitte weiter auf den Seiten [...]