Gewinner! European Innovation Award 2024

Unsere 2. Vorsitzende, Melika Ahmetovic, bei der Preisverleihung.

Die Gewinner des European Innovation Award 2024.

Unsere beruflichen Bildungsmaßnahmen „Kleiner Kitabrief“ und „Kleiner Wirtebrief“ wurden mit dem European Innovation Award 2024 ausgezeichnet – Eine besondere Anerkennung, die die Wirkung unserer Arbeit zur Förderung beruflicher Chancen und Inklusion von Menschen mit Behinderung hervorhebt.

Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Konferenz „Guaranteeing Choice & Control“ in Bratislava verliehen, wo unsere stellvertretende Vereinsvorsitzende, Melika Ahmetovic, den Preis in der Kategorie berufliche Weiterentwicklung und Erwerbstätigkeit persönlich entgegennahm. Im Rahmen eines Workshops stellte sie beide Projekte einem internationalen Fachpublikum vor und ermöglichte so einen Austausch mit anderen Experten. Die Projekte fanden vor Ort großen Anklang, außerdem freuen wir uns, auf der Titelseite der Konferenzbroschüre zu erscheinen.

Der European Innovation Award hebt besonders soziale Innovationen hervor, die die Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbessern. Er dient als Plattform für den Austausch von Best Practices in Europa. Dabei wird besonderen Wert auf menschenrechtszentrierte Ansätze gelegt. Er wird jährlich vom Verband der EASPD vergeben, einem europäischen Dachverband, der über 20.000 Anbieter von sozialen Betreuungs- und Unterstützungsdiensten in 41 Ländern vertritt. Ziel des Preises, ist es die Leistungen für Menschen mit Behinderung kontinuierlich zu verbessern und Innovation zu fördern.

Nähere Infos finden Sie auf der EASPD Webseite sowie auf der Konferenzbroschüre.

Mehr aktuelles

  • 29. 09. 2022

    „Zukunftsorientiertes Wohnen – Alternative Wohnformen“ Projekte für ein gemeinschaftliches Leben Susanne Moog, Beraterin für Barrierefreiheit bei der bay. Architektenkammer stellt in Ihrem Vortrag innovative Projekte zum gemeinschaftlichen Leben und Wohnen vor. Das Spektrum umfasst Senioren - Wohngemeinschaften, Mehrgenerationen Wohnen für Jung und [...]

  • 14. 09. 2022

    Es kursieren Vorbehalte und Vorurteile, wenn es um die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen geht. Dabei bringt ihre Einstellung oft einen Mehrwert fürs Unternehmen und fürs gesamte Team. Expert:innen der Bundesagentur für Arbeit beantworten die wichtigsten Fragen für Arbeitgeber:innen. Wer zählt eigentlich als [...]

  • 06. 09. 2022

    Die Autorin (Juristin mit Asperger- Syndrom, Diagnose im Alter von 38 Jahren, Behinderungsgrad 40 %, Spezialinteresse deutsche Sprache) weist im Rahmen ihres aktuellen Buches auf Ihren Weg als Juristin mit Asperger-Syndrom hin. Der Weg war und ist gesäumt von Schwierigkeiten wie Magersucht, [...]

  • 31. 08. 2022

    Es kursieren Vorbehalte und Vorurteile, wenn es um die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen geht. Dabei bringt ihre Einstellung oft einen Mehrwert fürs Unternehmen und fürs gesamte Team. Expert:innen der Bundesagentur für Arbeit beantworten die wichtigsten Fragen für Arbeitgeber:innen. Wer zählt eigentlich als [...]

  • 17. 08. 2022

    Liebe(r) interessierte(r) Teilnehmer, nach dem großen Erfolg der ersten Ausbildungsrunde in 2020 geht der „Kleine Wirtebrief“ in die zweite Runde. Wir, das ist der Verein Zukunft-trotz-handicap e.V., die Bayern Tourist GmbH und die DEHOGA Bayern wollen in Kooperation erneut 8-10 jungen Menschen [...]